USB Interface Kabel für SHARP PC-E500/PC-E500S

USB Interface Cable for SHARP PC-E500(S)

In diesem Artikel beschreibe ich ein USB-Interface für den SHARP Pocket Computer PC-E500 und PC-E500S. Das Interface ist aber auch verwendbar mit folgenden SHARP Pocket Computern:

  • PC-1350, PC-1360, PC-1450, PC-1475, PC-1600, PC-E500 und PC-E500S.

Einleitung

Bisher hatte ich bei Anfragen zu einem USB Interface Kabel für die SHARP Pocket Computer immer an Ralf Derscheid verwiesen, welcher günstige Kabel zusammenbaut. USB Verbindungskabel für SHARP Pocket PCs: www.sharp-cables.de Ich habe selbst zwei Kabel von Ihm erworben, welche an meinem Windows XP Rechner anstandslos funktionierten. Bei meinem Windows 8 Rechner gab es allerdings Probleme mit der Treiberinstallation für den verbauten Prolific Chip PL2303. Freundlicherweise hat mich Ralf darauf hingewiesen, die alten Treiber zu verwenden, welche er auf seiner CD ausgeliefert hat. Im Internet findet man auch einige Forenbeiträge zu diesem Thema. Dort wird auf diesen Treiber verwiesen. Da ich aber mit lieber mit dem FTDI Chip  FT232R arbeite (den verwende ich auch in meinem Casio USB Interface), habe ich mich entschieden selbst ein „kostengünstiges“ Kabel aufzubauen.

6pin FTDI FT232RL USB to TTL Serial cable 5V Converter Adapter

6pin FTDI FT232RL USB to TTL Serial cable

Bei eBay gibt es für ca. 6€ ein FTDI FT232RL USB to TTL Serial cable. Die gesamte Interface-Schaltung ist im USB Stecker verbaut. Am 1,00 m langen Kabelende ist ein 6 poliger Pfostenstecker im Rastermaß 2,54 mm angebracht.

Die Steckerbelegung ist wie folgt:

  1. GND (schwarzes Kabel)
  2. CTS (blaues Kabel)
  3. +5V (rotes Kabel)
  4. TXD (grünes Kabel)
  5. RXD (weißes Kabel)
  6. RTS (gelbes Kabel)

Das Kabel ist damit die Basis des USB Interface Kabel. Auf eine Besonderheit der SHARP Rechner muss aber noch Rücksicht genommen werden: Die Seriellen Ein- und Ausgänge benötigen ein invertiertes Signal. Das könnte man z.B. mit einem Inverter IC (z.B. CMOS IC 4049) machen, aber beim verwendeten FTDI FT232RL kann man die Ein- und Ausgänge auch mittels Programmierung invertieren.

MProg 3.5

MProg settings Ein weiterer Vorteil des FTDI Chip FT232R ist die einfache Programmierbarkeit des eingebauten EEPROMS. Mit dem Tool MProg 3.5 kann man die für den SHARP Pocket Computer notwendige Invertierung der Ein- und Ausgänge durchführen. Deshalb benötigt man neben dem FTDI FT232RL Chip kein weiteres Inverter IC. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Treiberunterstützung für das USB-Interface bei den unterschiedlichen Betriebssystemen. Der Hersteller FTDI hat aber auch hier einen tollen Job gemacht. Es gibt für fast alle Betriebssystem den passenden Treiber. Bei den aktuellen Windows Versionen ist der Treiber sogar schon vorinstalliert.

MProg ist auch  auf der FTDI Utility Seite verfügbar und kann hier heruntergeladen werden. MProg benötigt FTDI’s D2XX drivers. Das MProg User Guide ist als .PDF hier verfügbar.

FTDI Geräte Treiber (VCP)

Die Virtual Com Port (VCP) Treiber für das USB-Interface sind bei Windows 8 und 8.1 bereits vorinstalliert. Um das USB-Interface unter Windows 8 und 8.1 einzusetzen, müssen folgende Schritte ausgeführt werden:

  • Verbindet das USB-Kabel mit einen freien USB-Steckplatz an eurem PC. Windows 7/8 erkennt die neue Hardware, und startet automatisch die Installation der Gerätetreibersoftware.
  • Nach der Installation der Gerätetreibersoftware steht der virtuelle USB Serial Port (z.B.  COM4) zur Verfügung, und kann zur Datenübertragung verwendet werden.
  • Damit ist die Installation abgeschlossen.
  • Zur Kontrolle könnt man im Windows Geräte-Manager den neu eingerichteten Anschluss (USB Serial Port) erkennen.
  • Bei meinem Editor-Programm MB Sharp Notepad muss genau diese Portnummer (z.B. COM4) in der Verbindungseinstellung eingetragen werden.
  • Der virtuelle COM-Port steht natürlich nur solange zur Verfügung, wie das USB-Interface mit dem PC verbunden ist.

Um die VCP Treiber für das USB-Interface für andere Betriebssysteme zu installieren, könnt ihr folgende Anweisungen befolgen: Auf der Homepage von FTDI findet ihr die aktuellen VCP Treiber, die ihr von dort herunterladen, und auf Ihren PC kopieren könnt. www.ftdichip.com Die Installationsanleitungen gibt es ebenfalls beim Hersteller:

Platine Interface-Schaltung v1.0

Was jetzt noch fehlt ist eine kleine Platine für den 15 poligen Stecker auf der einen Seite, und das 6 polige Kabel für das USB-to-TTL-Serial auf der anderen Seite. Zusätzlich zur den Verbindungsleitungen ist noch eine LED und ein Widerstand auf der Oberseite angebracht. Die LED zeigt den Betriebszustand an (Power LED). Die zwei Bohrungen gegenüber der Steckerleiste sind für einen Kabelbinder gedackt, mit dem eine einfache (und sehr günstige) Zugentlastung des Kabels realisiert werden kann. Hier ist die unbestückte Platine. Länge x Breite = 36 x 24 mm.
USB Interface Cable for SHARP PC-E500(S)

Und hier ist das zusammengebaute USB Interface Kabel. USB Interface Cable for SHARP PC-E500(S)

USB Interface Cable for SHARP PC-E500(S)

Wenn Ihr mehr über die Herstellung der Adapterplatine erfahren wollt, dann könnt Ihr auf dieser Seite nachschauen.

Platine Interface-Schaltung v2.0

Jean-Francois (aka Pocket) hat mir 15 polige Sharp Stecker zukommen lassen. Deshalb habe ich eine zweite Version der Platine entworfen. Solange der Vorrat reicht, werde ich also diese Stecker fertigen.

SHARP PC-E500(S) USB Adapterplatine v2.0

SHARP PC-E500(S) USB Adapterplatine v2.0

SHARP PC-E500(S) USB Adapterplatine v2.0

Gehäuse

Auf ein Gehäuse wird auch bei diesem Kabel verzichtet. Die Platine ist so klein, dass sie durch einen Schrumpfschlauch geschützt werden kann. Das spart Zeit und Kosten.

Stiftbelegung des 15-poligen SHARP Steckers

Der SHARP Pocket Computer ist mit einem 15-Stift-Stecker für ein serielles E/A-Interface ausgestattet. Die Stiftbelegung und ihre Signale werden im Folgenden beschrieben.
15 pin conector

Stiftbelegung

Stift Bezeichnung Symbol E/A Funktion
1 Gehäuseerdung FG Erdung für Gerätegehäuse
2 Senden von Daten SD
(TXD)
Ausgang Ausgabe eines DC-Datensignals
3 Empfangen von Daten RD
(RXD)
Eingang Eingabe eines DC-Datensignals
4 Aufforderung zum Senden RS
(RTS)
Ausgang Hoch: Sendet Träger
5 Bereit zum Senden CS
(CTS)
Eingang Hoch: Übertragung möglich
6
Data Set Ready
 –
DR (DSR)
 –
Eingang
Nicht belegt beim PC-E500/S
Ext. Gerät bereit für Transf. PC-1600
7 0V, Signal-Erdung SG
(GND)
0-Referenzspannung für alle Signale
8 Datenträger festgestellt CD Eingang Hoch: Trägersignal empfangen
9
Calling Indicator
 –
CI
 –
Eingang
Nicht belegt beim PC-E500/S
Interrupt-Anf. v. Ext. PC-1600
10 +5V VC Versorgungsspannung
11 Empfangsbereit
RR
Ausgang
Hoch: Empfang möglich PC-E500/S
Nicht belegt beim PC-1600
12
Periph. Quittung
 –
PAK
 –
Ausgang
Nicht belegt bei PC-E500/S
für Ser. Drucker bei PC-1360
13 5V VC Stromversorgung
14 Datenterminal bereit ER(DTR) Ausgang Hoch: Lokales Terminal bereit
15
Periph. Quittung
 –
PRQ
 –
Eingang
Nicht belegt bei PC-E500/S
für Ser. Drucker bei PC-1360

Hinweise zur Stiftbelegung:

  • Hoch: VC-Spannungspegel; Niedrig: SG-Spannungspegel
  • Der Computer verwendet CMOS-Komponenten. Das Anlegen von Spannung oberhalb des zulässigen Bereiches, d.h. Spannungen zwischen SG und VC, kann zu Beschädigungen des Computers führen.
  • Die fett markierten Signale werden für das USB Interface verwendet.
  • Die blau markierten Einträge sind die unterschiedlichen Stiftbelegungen beim PC-1600.
  • Die grün markierten Einträge sind die zusätzlichen Stiftbelegungen beim PC-1360.

 

Null Modem Kabel

Null Modem, FULL HANDSHAKE
Idealerweise verbindet man zwei Geräte, welche via Serieller (RS-232) Schnittstelle Daten austauschen, über ein Null Modem Kabel mit Full Handshake. Dabei sind die Datenleitungen TXD/RXD gekreuzt. Ebenso gekreuzt sind die CTS/RTS Flow Control Leitungen (Hardware Handshake). DTR/DSR sind ebenfalls gekreuzt, wobei DCD mit DSR gebrückt ist. Da für das Full Handshake 7 Leitungen notwendig sind, kann es mit dem 6-poligen Kabel nicht ungesetzt werden.

Null Modem, minimal 3 pin cable with crossed CTR/RTS and spoofed DCD, DTR, DSR
Deshalb verwende ich diese abgespeckte Variante, bei der nur 5 Leitungen benötigt werden. DTR/DSR und DCD werden beim FTDI Chip über das Loopback-Verfahren zusammengeschaltet. Die Pins sind direkt auf der USB-Steckerplatine erreichbar. Beim Sharp werden DTR und DCD  über das Loopback-Verfahren zusammengeschaltet – die fehlende DSR Leitung beim PC-E500/S ist nicht relevant. Wichtig sind bei dieser Version der Verbindung, dass beim verwendeten Transferprogramm (z.B. bei meinem MB Sharp Notepad) folgende Einstellung gemacht sind:

  • Control: RTS Enable!
  • Handshake: RTS/CTS and XON/XOFF
  • No Sending delay!

 

MBSharpNotepad Settings

Spezifikation:

  • Verwendbar für folgende SHARP Pocket Computer: PC-1350, PC-1360, PC-1450, PC-1475, PC-1600, PC-E500 und PC-E500S
  • USB Anschluss, ideal für alle neuen PCs ohne Serielle Schnittstelle
  • Pocket Computer-freundliches 5V Interface
  • Spannungsversorgung über USB Bus
  • Sende-LED (rot) und Empfangs-LED (grün) im USB Stecker
  • Power-LED (grün) auf der Platine
  • 15 Pin SHARP Stecker (einreihig, RM 1.27) zum Anschluss an den Pocket Computer
  • USB UART IC FT232R von FTDI Chip
  • Treiberunterstützung für Windows 2000, XP, Vista, 7, 8, 8.1, Mac OS X und Linux
  • Unterstützt RTS/CTS Hardware Handshake
  • Max. Übertragungsrate (wird durch den Pocket Computer beschränkt): – PC-1350 und PC-1360: 1200 Baud – PC-1450 und PC-1475: 1200 Baud – PC-E500 und PC-E500S: 9600 Baud – PC-1600: 34600 Baud
  • Mit Editorprogramm “MB Sharp Notepad” oder frei verfügbarer Terminalsoftware verwendbar, z.B. ZTerm (Mac) oder HyperTerminalPuTTYPocketASM u.a. (PC)

 

Lieferumfang:

  • USB-Interface Kabel für SHARP Pocket Computer

 

Datenübertragung

Zur Datenübertragung kann mein Windows Programm MBSharpNotepad verwendet werden. Mit dem USB Interface Kabel und der Übertragungs-Software könnt ihr:

  • BASIC Programme vom PC zum Sharp senden.
  • BASIC Programme vom Sharp zum PC senden.

 

Datenübertragung SHARP -> Computer

  1. Basic-Programm beim SHARP eingeben. (Natürlich nur falls noch nicht geschehen!)
  2. Programm MBSharpNotepad auf dem Computer starten. – Neue Datei erstellen (Strg+N) – Daten vom Sharp empfangen (Strg+R) – OK-Taste drücken
  3. Falls Basic-Programm übertragen werden soll: – Eingabe im Basic-Modus (jeweils mit Return quittieren): OPEN „9600,N,8,1,A,C,&H1A,X,N“ CLOSE SAVE
  4. Nach der Übertragung, Computer-Taste [OK] drücken. (Basic-Datei sollte nun im Editor erscheinen und editierbar sein.)

 

Datenübertragung Computer -> SHARP

  1. Programm MBSharpNotepad auf dem Computer starten. – Datei öffnen (Strg+O) – Daten zum Sharp senden (Strg+W)
  2. SHARP in den Basic-Modus schalten ( [BASIC] ) Falls Basic-Programm übertragen werden soll  (jeweils mit Return quittieren): OPEN „9600,N,8,1,A,C,&H1A,X,N“ CLOSE LOAD
  3. Übertragung beim Computer starten. – OK-Taste drücken
  4. Nach der Übertragung, Casio-Taste [BREAK] drücken. – Basic-Datei kann nun im SHARP mit dem Befehl LIST gelistet und editiert, bzw. mit RUN gestartet werden.

Weiterführende Seiten und Beiträge

Bilder

Bilder zu diesem USB Interface könnt ihr gerne auch auf meinem flickr Album ansehen: SHARP Pocket Computer

Interesse?

Wenn Ihr Interesse an einem USB-Interface habt, dann lasst Euch auf die Warteliste setzen: Umfrage: USB Interface Kabel für SHARP PC-E500/PC-E500S

 


Wie hat Dir dieser Artikel gefallen?

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 votes, average: 4,00 out of 5)
Loading...

32 Antworten zu USB Interface Kabel für SHARP PC-E500/PC-E500S

  1. Gileno sagt:

    USB interface cable for Sharp PC 1600 ?
    Thanks

    • Admin_MB sagt:

      Yes, please check the pin assignment of the 15-pin connector. It’s nearly the same as PC-E500(S)

    • Stefan Niestegge sagt:

      Hallo,

      ich habe heute gemäß diesen Informationen erfolgreich ein eigenes USB Kabel basteln können.
      Als Basis dient mir ein Arduino Nano V3.0, mit FTDI FT232RL Chip. Der ATmega ist bislang ungenutzt,
      nur die serielle Schnittstelle ist in Betrieb.
      Handwerklich knifflig war das basteln des Steckers, aber er passt und es funktioniert 🙂

      Vielen Dank für die tolle Dokumentation!

      Gruß,
      Stefan

  2. Wonderful interface !
    I’m speechlees (almost 😉 ) using this incredibly slick and „just works“ piece of kit.
    The hardware is perfect, not corners cut, simply very good quality, no assembly issues, very very clean.
    Only slight glitch was when Windows (grrr) took lots of time to get the driver. Be patient.

    The software is of the same vein, simply works.
    But it includes usual side accessories like a font editor and a drawing editor, which let you easily put everything in your programs.
    What to say ? Maybe adjustable font size in the program editor (I like to see lots of code at once) ? Apart from that, this interface is very high quality.
    I can’t know if Manfred supports this because there is *no need* for support, but all communication was friendly and efficient.
    Also shipping : no problem, very well packed.

    Now on to REAL software projects unleashed by the new easy communication capability of my old PC-E500 !
    Thank you Manfred.
    G.E.

    • Admin_MB sagt:

      Hello Gerard,
      it makes me so happy when my pocket computer friends are excited about my products. That’s why I do this. And because of your feedback I can make it even better;)
      I have to describe the driver installation better. This is already on my todo list. But the font size you can change now. Just watch at this post:
      http://manib.bplaced.net/blog/?p=926

  3. Frank sagt:

    Hallo,

    Funktioniert super. Könnte man einen Adapterstecker bauen um das Kabel auch für 1245 oder 1403 zu verwenden oder haben die keinen seriellen Ausgang?

    Viele Grüße

    Frank

  4. Axel sagt:

    Lieber Mani,
    das PC-E500-USB-Kabel ist heute angekommen. Ich habe es gerade getestet. Es funktioniert einwandfrei. Endlich kann ich meine Programme bequem abspeichern, … und insbesondere mit dem Notepad auch komfortabel edieren. Sehr schöne Arbeit! Da macht das Programmieren des kleinen Pocket Computers wieder richtig Spaß!
    Vielen Dank und alles Gute,
    Axel

  5. Michael Bastin sagt:

    hallo Mani,
    gestern ist das Kabel angekommen, funktioniert auch unter Windows 10 super
    Treiber installiert sich von selbst und automatisch.
    Note-pat ist auch super.
    ( eine Zoom-funktion im Grafikeditor,wäre sehr praktisch )

    gruß
    M.B. 😉

    • Admin_MB sagt:

      Hallo Michael,
      vielen Dank für das Feedback. Die Zoomfunktion habe ich mal auf die ToDo Liste geschrieben. Mal sehen ob sich das realisieren lässt…
      Viel Spaß mit dem Interface;)
      Manfred

  6. Harald Obergöker sagt:

    Hallo Manfred,
    der USB- Adapter funktioniert wunderbar, ich habe ihn jetzt an einem Mac mit CoolTerm unter OSX 10.6 und unter Windows 10 mit deinem MB Sharp Notepad ausprobiert.
    Mit einem E500s und einem IQ 9200 mit Basic-Karte CE-901 klappte alles gut mit 9600 Baud, nur mit meinem E500 gab es gelegentlich I/O Fehler beim senden vom PC auf den Sharp, da musste ich dann die Baudrate senken.
    Das Problem liegt aber wohl eher bei dem E500, denn ich glaube ich hatte früher auch öfter Probleme mit der Datenübertragung.
    Das Kabel ist jedenfalls super, schönen Dank nochmal dafür.

    Harald Obergöker

  7. Peter sagt:

    Hallo Mani,
    dein Kabel und deine Software funktionieren tadellos. Konnte nun enlich wieder meine alte Vermessungssoftware vom Studium auf meinen E500 aufspielen. Diese war nach einem Systemabsturz gelöscht und ich habe mir schon öfters gewünscht sie wieder aufspielen zu können.
    Vielen Dank!
    Gruß Peter

  8. Wolfgang K. sagt:

    Hi, Manfred!
    Tolle Arbeit! Wie ist es möglich, so ein Kabel zu bestellen? Wie kann ich dazu Kontakt aufnehmen?
    lg Wolfgang K.

  9. Gabriel sagt:

    Hello Mani, Great things you havw here for us, the old tech guys! I need the cable and software for E500 (is for 1360 too as I see). How much would be with shipping to Romania included? Best regards!

  10. Roland Erdmann sagt:

    Hallo,

    ich möchte dieses Kabel für den Sharp PC-1600 bestellen. Wie geht das?

    Mit freundlichem Gruß
    Roland Erdmann

  11. plegall sagt:

    Hello, Manfred.

    I was wondering if you were still making those PC-E500 USB wires and if I could obtain one from you.

    Thank you for your time and efforts.

  12. Peter Reinhardt sagt:

    I would like to order a cable for PC-E500 / Sharp PC-1350

    Peter

  13. Jean-Luc sagt:

    Hello,
    very nice job. I am very interested to get one for SHARP PC-1600… Any chance to get one from you?
    Best regards

  14. Tom sagt:

    Hi Manfred,
    I found that your SHARP 15pin USB-cable does support bidirectional RTS/CTS hardware handshake for the 1600 but not for the E500(S), 1350, 1360 etc. That means for LOADing the XON/XOFF protocol has to be used instead for all machines except the 1600.
    There are principal reasons for that, which you can read here:
    http://www.silicium.org/forum/viewtopic.php?f=17&t=42285
    There is also a one-fits-all solution in that article.
    If you are interested in upgrading your product, I’ll be happy to provide you my PCB-layouts and circuit diagrams. Feel free to cantact me.
    Best regards
    Tom

  15. Diego sagt:

    Hi Manfred,

    I would need a USB interface cable for SHARP PC-E500 / PC-E500S and Sharp PC-E220 USB/Serial cable,
    how can I buy it from you plus shipping?
    I await your welcome reply.
    Yours sincerely,

    Diego

  16. Michael Kühn sagt:

    Hallo Manfred,
    besteht nochmal die Chance, dass du USB-Interfaces anbietest. Ich wäre auf jeden Fall interessiert.
    Gruß
    Michael

  17. Ralf sagt:

    Hallo Manfred,

    ich hätte ebenfalls Interesse am USB-Interface. Gibt es die Chance noch?

    Viele Grüße

    Ralf

  18. Helmut Kuznik sagt:

    Helmut Kuznik am 3.4.2018 um 15:14

    Hallo Michael, was muß ich tun um dieses Internet-Kabel zu bekommen.
    Bitte antworte mir!

  19. David sagt:

    Hello Manfred,

    I would be interested in purshasing such a cable for my PC-1360.
    How can I order it ?

    Thanks very much,

    Best regards,

    David.

  20. Vermillard sagt:

    Bonjour,

    Je souhaite acheter un cable 11 broches pour Sharp pcg 850VS

    Merci

  21. Jürg Moser sagt:

    Hallo Michael hätte sehr interesse am USB-Interface habe einen Sharp PC – E500
    freue mich jetzt schon auf Antwort von Dir
    Danke im voraus

  22. Michael Eckert sagt:

    Hallo Michael, ich habe Dein USB Interface bereits für meinen PC-E500 gekauft und frage mich ob ich es für meinen Sharp PC-G850V auch einsetzen kann?
    Viele Grüße
    Michael

    • Admin_MB sagt:

      Hallo Michael, ja du hast das USB Interface im Mai 2016 bekommen. Dieses USB Interface hat ja den 15 poligen Stecker, der PC-G850V dagegen hat die 11 polige Schnittstelle, wie z.B. der PC-E220. Daran kann der Thermodrucker CE-126P angeschlossen werden. Er hat also auch, wie bereits beim PC-E2xx üblich, eine serielle RS-232-Schnittstelle mit CMOS-Pegel integriert. Aber dein USB Interface funktioniert leider nicht;(

      Ich hatte damals auch geplant ein USB Interface für SHARP PC-E200, PC-E220 und G-Serie zu bauen, aber wie du vielleicht schon bemerkt hast, bin ich die letzten Jahre leider nicht dazu gekommen.

      Ganz liebe Grüße,
      Manfred

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert