M42 Objektive
Lichtstarke Objektive sind leider entspechend teuer, und man muss sich schon genau überlegen, welche man sich zulegen soll. Allerdings gibt es eine „günstigere“ Möglichkeit, um an solche Objektive heranzukommen – die alten Objektive mit M42 Drehgewinde (gebaut von 1947 bis ca. 1979). Mittels einem M42 EOS ADAPTER für CANON lassen sich diese auch an einer modernen EOS DSLR (wie z.B. meiner EOS 550D) anschließen.
Hinweis 1: Falls Ihr eine Vollformat Kamera habt (z.B. eine Canon EOS 5D), dann beachtet unbedingt diese Kompatibilitätsliste von M42 und manuellen Objektiven auf Canon EOS 5D DSLR !
Hinweis 2: Falls Ihr Canon EOS 7D II, 70D, 5D III, 5D IV, 650D oder neuere Modelle habt, dann benötigt Ihr einen M42 EOS Adapter mit Optix V5+ Chip oder neuerem EMF Chip, wie z.B. EMF AF ADAPTER M42 screw lens to Canon EOS EF mount 7D II 70D 5D III 650D black .
Die Kamera arbeitet im Av Modus und berechnet dadurch die Belichtungszeit automatisch. Die Blende und der Focus muss dabei manuell eingestellt werden. Eine kleine Hilfe bei der Fokusierung bieten M42 EOS ADAPTER mit elektronischer Autofokus. Damit leuchtet der jeweilige AF-Punkt auf, bei welchem gerade scharf gestellt ist. Wenn man möchte, kann zusätzlich der Piep-Ton aktiviert werden.
Um auch die Exif-Daten der Bilder mit den jeweils eingestellten Brennweite- und Blendeneinstellung zu erhalten, muss ein Adapter mit programierbarerem Chip (wie z.B. der Optix V5+) verwendet werden.
Doch welche M42 Objektive soll man sich zulegen? Es gibt nicht nur viele verschiedene Hersteller, sondern auch jeweils unterschiedliche Festbrennweiten. Eine schöne Übersicht findet Ihr hier . Und hier gibt’s Info’s über manuelle Linsen im Web.
Ich habe mich entschlossen mir jeweils eine Festbrennweite von 28mm, 35mm, 50mm (bzw. 55mm) und 135mm zuzulegen. Das sollte eigentlich den gesamten interessanten Bereich abdecken. Die Lücke zwischen 50mm und 135mm schließt mein 100er Macro , dessen Schärfe wohl durch kein M42er getoppt werden kann.
Zoom-Objektive habe ich aussen vor gelassen. Diese sind in der Regel sehr lichtschwach, und bieten keinen Vorteil zu meinem 18-135er Standard-Zoom von Canon . Und bei den Festbrennweiten habe ich mir vorgenommen nur Objektive mit einer Lichtärke 2,8 oder besser zu verwenden. Das 50mm soll eine Lichtstärke von mindestens 1,4 haben, denn auch hier besitze ich schon das Canon EF 50mm f/1.8 II .
Der Hersteller der Objektive war mir anfänglich egal, bin aber dann nach den ersten Tests meiner „No-Name-Linsen“ dazu übergegangen nur noch Objektive von folgenden Herstellern zuzulegen:
Beroflex
Carl Zeiss (Sonar)
Helios (USSR)
Mayer
Pentacon (neuer Name von Meyer Objektiven)
Pentax Takumar
TAIR (USSR)
Vivitar
Mamiya
Dann bestimmt die Anzahl der Blendenlamellen das Bokeh ganz erheblich. Deshalb gibt es für mich folgende M42er Bestenliste:
28mm Brennweite
Carl Zeiss Jena Flektogon 1:2.8/20mm electric (ca. 180,- bis 270,- EUR)
Porst Super-Weitwinkel 1:2,8/28mm auto (ca. 30,- EUR)
Helios Auto Wide Angle 1:2,8/28mm (ca. 30,- EUR)
Pentacon electric 1:2,8/29mm (ca. 20,- bis 30,- EUR)
35mm Brennweite
CARL ZEISS JENA FLEKTOGON 1:2.4/35mm MC (ca. 140,- bis 180,- EUR)
Porst MC 1:2,8/35mm (ca. 35,- EUR)
Exaktar Auto 1:2,8/35mm (ca. 15,- EUR)
50 bzw. 55mm Brennweite
Pentax Asahi Opt. SMC Takumar 1:1,4/50mm (ca. 60,- bis 120,- EUR)
Porst Color Reflex MC 1:1,4/55mm (ca. 50,- EUR)
Mamiya Sekor SX 1:1,4/55mm (ca. 50,- EUR)
Auto Revuenon 1:1,4/55mm (bekanntlich von Tomioka) (ca. 35,- bis 60,- EUR)
Cosinon Auto 1:1,4/55mm (ca. 40,- – 50,- EUR)
Rikenon Auto 1:1,4/55mm (ca. 35,- EUR)
85 bzw 100mm Brennweite
Pentax ASAHI SUPER-TAKUMAR 1:1,9/85mm (ca 110,- EUR)
135mm Brennweite
TAIR 11A 1:2,8/135mm, 20 Blendenlamellen!!! (ca. 110,- bis 200,- EUR)
Porst Tele 1:1,8 /135mm (ca. 180,- bis 200,- EUR)
Pentacon 1:2.8/135, 15 Blendenlamellen (ehemals Meyer-Optik Görlitz) (ca. 70,- bis 80,- EUR)
Vivitar Auto Telephoto 1:2,8/135mm (ca. 30,- EUR)
Pentacon electric 1:2,8/135mm (ca. 25,- EUR)
Und hier nun meine erworbenen Adapter und Objektive. Je Brennweitebereich werde ich das beste Objektiv behalten. Die anderen werde ich wieder bei eBay verkaufen.
Adapter
28mm Brennweite
35mm Brennweite
50 – 58mm Brennweite
135mm Brennweite
Zubehör
Adapter 1 von 4 [< ] [> ]
M42 EOS ADAPTER für CANON ohne AF-Bestätigung
M42 EOS ADAPTER für CANON ohne AF-Bestätigung
M42 Adapter ohne AF-Bestätigung bieten die günstigste Möglichkeit die alten M42 Objektive an die Canon ESO DSLR anzuschliessen. Sie sind bereits für wenige Euro bei eBay zu ersteigern. Sie sind entweder aus verchromtem Messing oder aus eloxiertem Aluminium gefertigt. Entsprechend haben Sie dann unterschiedliche Eigenschaften. Ein Aluminium-Adapter ist leichter (ca. 20gr) als der aus Messing (ca 60gr). Dagegen ist Messing etwas härter und damit robuster.
Mehr als 12,- EUR sollte man dafür nicht bezahlen. Manche Anbieter verkaufen den Adapter auch im Bundle mit einem Objektivdeckel (Rear Lens Cap). Angebote aus Fernost sind meist ohne Versandkosten und haben lediglich eine etwas längere Lieferzeit. Wenn die Bewertungen des Verkäuferts OK sind, dann spricht nichts dagegen hier zuzugreifen. Vor allem die Objektivdeckel sind hier unschlagbar günstig.
Ich bevorzuge Aluminium-Adapter. Ein schwarz eloxierter Adapterring fällt kaum auf, wenn er zwischen Kamera und Objektiv montiert ist. Und weniger Gewicht ist für mich wichtig, da die Objektive sowieso schon schwer genug sind.
Ersteigert bei eBay am 12.08.2011 zusammen mit dem M42 2fach Telekonverter .
Meine Rezension zum Artikel
Der schwarz eloxierter Adapterring aus Aluminium ist praktisch neuwertig.
Adapter 2 von 4 [< ] [> ]
M42 EOS ADAPTER für CANON
M42 elektronischer Autofokus Adapter für EOS Kameras
Hinweis 2: Dieser Adapter funktioniert nicht bei Canon EOS 7D II, 70D, 5D III, 5D IV, 650D oder neueren Modellen.
Halbautomatik Adapter mit AF-Bestätigung (AF-Confirm) M42 für alle Canon EOS analog und digital.
Mit diesem Adapter kann man die Qualitativ guten und lichtstarken Objektive mit M42 (Drehgewinde mit 42mm Durchmesser) benutzen. Diese Objektive bekommt man sehr günstig bei sehr guter Lichtstärke, also eine echte Alternative zu den teueren Modellen von Canon.
Die Halbautomatik simuliert der Kamera, dass ein automatisches 50mm EF-Objektiv mit Blende 1,4 angeschlossen ist. So muss man zwar das Objektiv manuell einstellen, die Autofokus-Funktion der Kamera ist jedoch aktiv. Der Wert 1,4 ist dabei nebensächlich, der Ring muss der Kamera nur mitteilen das ein Objektiv angeschlossen ist. Dabei kann das Objektiv jeden beliebigen F-Wert haben bis ca. F5,6. Werte darüber sind nicht sinnvoll und würden die AF-Funktion der Kamera nicht mehr ansprechen. Im Sucher der Kamera leuchtet der Autofokus-Indikator wenn das Bild scharf ist und es piept (je nach Kamera). Das gibt mehr Sicherheit bei der manuellen Scharfstellung der M42 Objektive. Die Unendlichkeiteinstellung bleibt dabei voll erhalten. Fotografieren bei Offenblende ist natürlich möglich.
Bei einigen Canon EOS-Kameras wie 5D, 1D, 1Ds, Mark xxx usw. und vielen Film-SLR Modellen muss am Bajonett ein Pin bewegt werden. EF-Objektive aktivieren diesen Pin automatisch, um der Kamera mitzuteilen, dass ein automatisches EF-Objektiv an der Kamera angeschraubt wurde. Da der Adapter diesen Pin nicht eindrückt, muss man diesen vorher manuell fixieren. Den Pin kann man auf halbzehn sehen wenn man aufs Bajonett schaut.
Der Adapter ist schwarz, aus Aluminium und sehr leicht. Die silbernen Ringe die hier in Ebay auch angeboten werden, sind aus anderem Material und wiegen 60 Gramm! Dieser Ring hier ist aus schwarz eloxiertem Alu und wiegt nur 20 Gramm
Sofortkauf am 09.07.2011 für 17,99 EUR bei eBay Shop von MODULARMBAND
Meine Rezension zum Artikel
Diesen Adapter kann ich ohne Einschränkungen empfehlen. Es gibt zwar billigere M42-Adapter, aber wenn man auf folgende Punkte Wert legt, dann ist dieser hier der Richtige:
elektronischer Autofokus
Aluminium, schwarz
Ich fotografiere im Av-Modus und habe alle 9 Autofocus-Messfelder aktiv. Beim manuellen Einstellen der Entfernung, leuchtet dadurch der jeweilige AF-Punkt auf, bei welchem gerade scharf gestellt ist. Wenn man möchte, kann zusätzlich der Piep-Ton aktiviert werden.
Die Exif Daten der Bilder enthalten alle die Brennweite 50mm und den Blendenwert 1,4. Wenn man gerne die die realen Daten haben möchte, muss man einen Adapter mit programmierbaren Chip nehmen (z.B. Optix V5+), der dann aber noch etwas teurer ist.
Nachtrag: Inzwischen habe ich schon einige Bilder mit diesem Adapter gemacht. Seit ich mehrere M42 Objektive besitzte, stört mich die fehlende Bildinformation in den Exif Daten. Beim Betrachten der Bilder kann ich kaum noch sicher sagen, welches Objektiv verwendet, und welche Blendeneinstellung gemacht wurde. Aus diesem Grund nutze ich fast nur den den Adapter mit dem Optix V5+ Chip.
Adapter 3 von 4 [< ] [> ]
M42 EOS ADAPTER für CANON mit AF-Bestätigung (Programierbarerer Chip Optix V5+)
M42 programmierbarer elektronischer Autofokus Adapter für EOS Kameras
Dieser Adapter funktioniert auch bei Canon EOS 7D II, 70D, 5D III, 5D IV, 650D oder neueren Modellen.
Der OPTIX V5+ AF-Confirm Chip ermöglicht eine schnelle und einfache Neukonfiguration von Parametern. Er bietet zusätzlich folgende Features gegenüber einem normalen AF-Confirm Chip:
Einstellen des Blendenwerts zwischen f/1.0-11.
Einstellen der Brennweite (0000-9999).
Korrekturfaktor für die Fokuseinstellung (00-99).
Trap-Fokus-Modus. Bei voll durchgedrücktem Auslöser wird das Bild erst dann geschossen, wenn das Objekt im Fokus ist.
Hier der Link zum Hersteller: (inzwischen leider obsolet)
Sofortkauf am 01.08.2011 für 24,42 EUR bei Shamino123’s Store for Photography
Meine Rezension zum Artikel
Soweit ich weiss gibt es drei unterschiedliche programmierbare AF-Confirm-Chips für EOS DSLR: EMF, Dandelion und Optix. Dabei ist der Optix Chip am einfachsten in der Handhabung. Die Programmierung erfolgt mittels der Abblendtaste (DOF) und dem Wählrad. Die Einstellung wird am Display im Blendenfeld dargestellt.
Über die Programmierung kann man den Blendenwert, die Brennweite, den Korrekturfaktor für die Fokuseinstellung und den Trap-Fokus-Modus einstellen. Die einzelnen Programmschritte
1. Blendenwert einstellen
Abblendtaste (DOF) innerhalb einer Sekunde dreimal betätigen
Mit dem Wählrad die Blende f/1.0 bis f/11 auswählen
Abblendtaste (DOF) einmal betätigen
2.a. Brennweite einstellen
Die Brennweite wird durch eine 4-stellige Ziffernfolge felstgelegt. Die einzelnen Ziffern werden über das Wählrad jeweils durch den entsprechenden Blendenwert aus der unten stehenden Tabelle eingestellt.
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
f/1.4
f/1.x
f/2.x
f/3.x
f/4.x
f/5.x
f/6.x
f/7.x
f/8.x
f/9.x
Abblendtaste (DOF) innerhalb einer Sekunde dreimal betätigen
Mit dem Wählrad die Blende f/16 auswählen
Abblendtaste (DOF) einmal betätigen
Viermal nacheinander die Ziffernfolge der gewünschten Brennweite einstellen. Zuerst über das Wählrad den Blendenwert für die jeweilige Ziffer, danach die Abblendtaste (DOF) einmal betätigen
Abblendtaste (DOF) einmal betätigen
2.b. Brennweite auslesen
f/1.0
f/1.x
f/2.x
f/3.x
f/4.x
f/5.x
f/6.x
f/7.x
f/8.x
f/9.x
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Abblendtaste (DOF) innerhalb einer Sekunde dreimal betätigen
Mit dem Wählrad die Blende f/13 auswählen
Abblendtaste (DOF) einmal betätigen
Nun wird viermal nacheinander die eingestellte Ziffer angezeigt, und mit der Abblendtaste (DOF) jeweils bestätigt
3. Korrekturfaktor für die Fokuseinstellung einstellen
Die Fokuseinstellung des Adapters bewirkt, dass der jeweilige Autofokus-Indikator der Kamera aufleuchtet, wenn das Bild scharfgestellt ist. Dabei ist standardmässig der Mittelwert 50 für den Korrekturfaktor eingestellt. Dieser Korrekturfaktior kann aber noch von 0 bis 99 verändert werden, sollte die Scharfstellung nicht passsen.
Abblendtaste (DOF) innerhalb einer Sekunde dreimal betätigen
Mit dem Wählrad die Blende f/14 auswählen
Abblendtaste (DOF) einmal betätigen
Zweimal nacheinander die Ziffernfolge des gewünschten Korrekturfaktors einstellen. Zuerst über das Wählrad den Blendenwert für die jeweilige Ziffer, danach die Abblendtaste (DOF) einmal betätigen
Abblendtaste (DOF) einmal betätigen
4. Trap-Fokus-Modus einschalten/ausschalten
Wenn der Trap-Fokus-Modus eingeschaltet ist, dann erfolgt die Auslösung bei voll durchgedrücktem Auslöser erst dann, wenn das Objekt scharfgestellt ist (also wenn einer der Autofokus-Indikator der Kamera aufleuchtet).
Abblendtaste (DOF) innerhalb einer Sekunde dreimal betätigen
Mit dem Wählrad die Blende f/18 auswählen
Abblendtaste (DOF) einmal betätigen
Adapter 4 von 4 [< ] [> ]
M42 EOS ADAPTER für CANON mit AF-Bestätigung (EMF Chip)
M42 EOS ADAPTER für CANON mit AF-Bestätigung (EMF Chip)
Falls Ihr Canon EOS 7D II, 70D, 5D III, 5D IV, 650D oder neueren Modelle habt, dann benötigt Ihr einen M42 EOS Adapter mit neuerem EMF Chip.
Ich habe diesen Adapter gekauft: EMF AF ADAPTER M42 screw lens to Canon EOS EF mount 7D II 70D 5D III 650D black .
EMF M42 mount Lens to all Canon EOS mount adapter
(New setting aperture Version) EMF chip, with stop screw,
Detail Information
Product Features:
This adapter can allow your use any m42 mount lens in all of Canon EOS mount DSLR Camera.
With this new EMF adapter. Beside you can obtain focus confirmation red light, and bee sounds. You also can set the aperture infomation.
The camera can be changed on a dandelion aperture in interval from F1.1 to F45
The camera can be changed on a dandelion focal length in interval from 1mm to 65535mm
Date can be save even turning off the camera
When focus is correct, there will be an indicator of red light and a sound singal that will prove chosen focus
You can use in Av or M mode.
Method for setting program:
1. Setting the maximum aperture on lens
2. Setting the desired aperture on camera
3. Focus and meter the object, when focus is achieved.
4. Setting the lens aperture to the same desired aperture as the camera setting
5. Press the shutter button and take the picture.
And you can also:
1. Setting the maximum aperture on lens
2. Setting the aperture value on camera to maximum lens aperture
3. Focus and meter the object, when focus is achieved.
4. Setting the lens aperture AND the camera aperture setting to the desired aperture.
5. Press shutter button and take the picture
Shot and not recording exposure aperture setting
1. Setting the aperture value on camera to the lens’ maximum aperture
2. Setting the camera to AV mode
3. Setting the desired aperture on lens
4. Focus and meter the object and take the picture.,
Exposure aperture data recorded in EXIF is the lens’ maximum aperture.
How to Set Up this emf chip Adapter
1. Attach the adapter to the lens and attach the lens to the camera when camera is powered off. Power on the camera and set the camera to Manual mode. Set the camera in single shoot drive mode. Set the shutter speed to 1/60 second and aperture increment step to 1/3 EV.
Notice: Do not set the camera in continuous shooting mode to avoid misopertations. only set it in single shot
2. Turning the aperture setting dial and set the aperture value to F/64 and press shutter button once.
3. Turning the aperture dial and set the aperture value to F/57 and press shutter button once.
4. Turning the aperture dial and set the aperture value to F/64 and press shutter button once. The operation combination of F/64-shutter button+F57-shutter button +F/64-shutter button will activate the setting mode of the ring.
5. Turning the aperture dial, if the maximum aperture value can be set to F/1.0, your ring is now in setting mode. And you can begin to set the focal length, maximum aperture value and focus micro adjustment of your lens.
How enter values in setting mode?
When you setting up the ring, you will need to enter some values. In setting mode, the ring interprets specified aperture values to numbers. The conversion rule is stated in the beneath chart:
F/2.0
F/2.2
F/2.5
F/2.8
F/3.2
F/3.5
F/4.0
F/4.5
F/5.0
F/5.6
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
The ring has 3 setting modes:
Mode 0- enter your lens’ maximum aperture.
Mode 1- enter your lens’ focal length.
Mode 2- enter your lens’ focus micro adjustment.
Turning the aperture dial to specific aperture value and press shutter button to enter a desired setting mode.
For example, if you want to enter the lens’ maximum aperture, turn the aperture dial to F/2.0[which means Number 0 to the ring] and press shutter button. You are setting the ring in maximum aperture enter mode.
Entering the maximum aperture:
1. Turn the dial and set the aperture to F/2.0 and press shutter button to enter this mode.
2. Turn the dial and set the aperture to the actual maximum aperture of your lens and press shutter button. The maximum aperture will be registered in the ring.
This emf adapter accepts aperture value ranging from F/1.1 to F/45.
Notice:
Don’t set the maximum to F/1.0. This value is reserved for engineering purpose and will not be accepted by the ring.
Don’t set the maximum aperture smaller than F/5.6. The focus detecting system of your digital camera might fail to function properly when a lens slower than F/5.6 is attached.
Store the parameters to emf chip
Enter the lens focal length
1. Turn the dial and set the aperture to F/2.2 and press shutter button to enter this mode.
2. Focal length can be set from 1mm to 65535mm. The ring needs five numbers to store the focal length data. If the focal length of your lens is smaller than five digits, you need to insert zeros in front of actual numbers. Each time you choose a number, press shutter button to enter.
Store the parameters to emf chip
For one example, if your lens focal length of your lens is 50mm, you shall enter 00050, that will be a combination of operations: F/2.0-shutter + F/2.0-shutter + F/2.0-shutter + F/3.5-shutter + F/2.0-shutter
Enter the focus micro adjustment
1. Turn the dial and set the aperture to F/2.5 and press shutter button to enter this mode.
emf chip accepts focus micro adjustment value, ranging from 0 to 31. The value is defined by two numbers. If the micro adjustment value of your lens is smaller than two numbers, you shall insert a zero in front of the actual number. Choose the desired number and press shutter button to enter the value one by one.
Store the parameters to emf chip
For example, if the micro adjustment value is 25, you shall enter F/2.5 – shutter button + F/3.5 – shutter button
Notice: Please enter the micro adjustment value according to your own tests. The value shall not be entered based on calculation alone.
Store the parameters to emf chip
When you are finished entering all the parameters of your lens, you shall store them in the ring for normal shooting. Here is how:
Change the aperture value to F/57, press shutter button once.
Change the aperture value to F/64, press shutter button once.
Change the aperture value to F/57 again, press shutter once.
If all the values you’ve entered are correct, the above three steps will store all the parameters you’ve just entered to the chip on emf chip.
If you have miss some steps in the entering process or the value you’ve entered does not fit the value range requirement stated above, the ring will automatically exit setting up mode and no parameters will be stored in the ring.
All the data stored in emf chip will not lost when camera is powered off.
The default parameter settings of emf chip is 50mm F/1.4, please change the parameters according to your lens’ specifications.
Take care:
1. Don’t touch the golden contact points of the circuit board of emf chip when attaching and detaching the ring to your lens and camera.
2. Don’t use F/64-shutter + F/57- shutter + F/64 – shutter combination in normal shootings. This combination will set emf chip to setting up mode. If you unintentionally enter this mode, choose a aperture value between F/6.3 and F/51 and press shutter button once to exit.
Objektiv 28mm 1 von 3 [< ] [> ]
MC Super Albinar Auto 28mm/1:2,8
Objektiv MC Albinar Auto 28mm f/2,8 M42
Technische Daten
Brennweite: 28 mm
Lichtstärke: 2,8
Blendeneinstellung: 2,8/4/5,6/8/11/16 ohne Zwischenstufen
Anzahl Blendenlamellen: 8
Naheinstellgrenze: 0,3 m
A/M Umschalter: Ja
Gewicht: 230 gr
Filtergewinde: 55 mm
Gewicht: 230 gr
Serial No.: 756369
Lens Made in: Japan
Sonstiges: –
Zustand: Guter Zustand.
Linsen sauber und kratzerfrei, kein Fungus. Das Filtergewinde hat eine kleine Delle (konnte zurechtgebogen werden, Filter kann nun wieder aufgeschraubt werden), kein Farbabrieb, kaum Gebrauchsspuren.
Preis: Ersteigert bei eBay am 10.07.2011 für 14,50 EUR
Meine Rezension zum Artikel
Schärfe bei Offenblende:
Schärfe in der Mitte:
Schärfe im Randbereich:
Hier der Link zu meinem flickr Album .
Objektiv 28mm 2 von 3 [< ] [> ]
Pentacon Multi Coating Auto 29mm/1:2,8
Objektiv Pentacon Multi Coating 29mm f/2,8 M42
Technische Daten
Brennweite: 29 mm
Lichtstärke: 2,8
Blendeneinstellung: 2,8/4/5,6/8/11/16/22 mit Zwischenstufen
Anzahl Blendenlamellen: 8
Naheinstellgrenze: 0,3 m
A/M Umschalter: Ja
Gewicht: 203 gr
Filtergewinde: 55 mm
Serial No.: ????
Lens Made in: Japan
Sonstiges: mit Vorder- und Rückdeckel
Zustand: Sehr guter Zustand.
Linsen sauber und kratzerfrei, kein Fungus. Kein Farbabrieb, kaum Gebrauchsspuren.
Preis: Ersteigert bei eBay am 21.08.2011 für 25,50 EUR
Meine Rezension zum Artikel
Schärfe bei Offenblende:
Schärfe in der Mitte:
Schärfe im Randbereich:
Hier der Link zu meinem flickr Album .
Objektiv 28mm 3 von 3 [< ] [> ]
EXAKTA MC MACRO 28mm/1:2,8
Objektiv EXAKTA MC MACRO 28mm f/2,8 M42
Technische Daten
Brennweite: 28 mm
Lichtstärke: 2,8
Blendeneinstellung: 2,8/4/5,6/8/11/16/22 mit Zwischenstufen
Anzahl Blendenlamellen: 8
Naheinstellgrenze: 0,25 m
A/M Umschalter: Nein
Gewicht: 203? gr
Filtergewinde: 49 mm
Serial No.: PP91202143
Lens Made in: Japan
Sonstiges: mit Vorder- und Rückdeckel
Zustand: Sehr guter Zustand.
Linsen sauber und kratzerfrei, kein Fungus. Kein Farbabrieb, kaum Gebrauchsspuren.
Preis: Ersteigert bei eBay am 04.12.2011 für 23,59 EUR
Meine Rezension zum Artikel
Schärfe bei Offenblende:
Schärfe in der Mitte:
Schärfe im Randbereich:
–
Objektiv 35mm 1 von 4 [< ] [> ]
Revuenon 35mm/1:2,8
Objektiv Auto Revuenon 35mm f/2,8 M42
Technische Daten
Brennweite: 35 mm
Lichtstärke: 2,8
Blendeneinstellung: 2,8/4/5,6/8/11/16/22 mit Zwischenstufen
Anzahl Blendenlamellen: 6
Naheinstellgrenze: 0,5 m
A/M Umschalter: Ja
Gewicht: 243 gr
Filtergewinde: 55 mm
Serial No.: 111958
Lens Made in: unknown
Sonstiges: mit Vorder- und Rückdeckel
Zustand: Guter Zustand
Linsen sauber und kratzerfrei, kein Fungus. Inklusive Vorder- und Rückdeckel. Blendenring leichtgängig, Focusring leichtgängig.
Preis: Ersteigert bei eBay am 09.07.2011 für 9,90 EUR
Meine Rezension zum Artikel
Schärfe bei Offenblende:
Schärfe in der Mitte:
Schärfe im Randbereich:
Definitiv kein Spitzenobjektiv, aber es war mein erstes M42 an meiner DSLR. Bei diesem Objektiv gefällt mir die Farbwiedergabe nicht. Die Farben wirken blass. Ausserdem lässt bei Offenbelende die Schärfe sehr zu Wünschen übrig. Abgeblendet ist die Schärfe befriedigend. Die 6 Blendenlamellen schliessen nicht gleichseitig. Bei Blende 4 und sind Einkerbungen an den Lamellen-Eckpunkten auszumachen. Erst ab Blende 5,6 ergibt sich ein Sechseck, das allerdings nicht gleichseitig ist. Die Haptik ist dagegen sehr gut. Der Fokusring läuft geschmeidig. Die Blendeneinstellung rastet exakt. Hier hakelt nichts, nichts ist ausgeleiert.
Insgesamt gesehen kann mich das Objektiv nicht überzeugen. Ich werde es wieder verkaufen und zukünftig darauf achten, dass ich kein „No-Name“ Objektive mehr kaufe.
Canon
18-135 bei 35mm/f4.5
Revuenon
35mm/f2.8
Revuenon
35mm/f4.5
Oben Revuenon 35mm/f4.5, unten zum Vergleich Canon 18-135 bei 35mm/f4.5
Hier der Link zu meinem flickr Album .
Objektiv 35mm 2 von 4 [< ] [> ]
Exaktar 35mm/1:2,8
Objektiv Exaktar Auto Wide 35mm f/2,8 M42
Technische Daten
Brennweite: 35 mm
Lichtstärke: 2,8
Blendeneinstellung: 2,8/4/5,6/8/11/16/22 ohne Zwischenstufen
Anzahl Blendenlamellen: 6
Naheinstellgrenze: 0,5 m
A/M Umschalter: Nein
Gewicht: 241 gr
Filtergewinde: 55 mm
Serial No.: M19888
Lens Made in: Japan
Sonstiges: mit Vorder- und Rückdeckel
Zustand: Sehr guter Zustand
Linsen sauber und kratzerfrei, kein Fungus. Inklusive Vorder- und Rückdeckel. Blendenring leichtgängig, Focusring leichtgängig.
Preis: Ersteigert bei eBay am 31.07.2011 für 13,86 EUR
Meine Rezension zum Artikel
Schärfe bei Offenblende:
Schärfe in der Mitte:
Schärfe im Randbereich:
Hier der Link zu meinem flickr Album .
Objektiv 35mm 3 von 4 [< ] [> ]
Beroflex Auto W.W. 35mm f/2,8 M42
Objektiv Beroflex Auto W.W. 35mm f/2,8 M42
Technische Daten
Brennweite: 35 mm
Lichtstärke: 2,8
Blendeneinstellung: 2,8/4/5,6/8/11/16 ohne Zwischenstufen
Anzahl Blendenlamellen: 6
Naheinstellgrenze: 0,5 m
A/M Umschalter: Ja
Gewicht: 211 gr
Filtergewinde: 55 mm
Serial No.: 99679
Lens Made in: ?
Sonstiges: mit Vorder- und Rückdeckel
Zustand: Guter Zustand
Linsen sauber und kratzerfrei, kein Fungus. Inklusive Vorder- und Rückdeckel. Blendenring leichtgängig, Focusring leichtgängig.
Preis: Ersteigert bei eBay am 04.08.2011 für EUR 9,63 EUR
Meine Rezension zum Artikel
Schärfe bei Offenblende:
Schärfe in der Mitte:
Schärfe im Randbereich:
Hier der Link zu meinem flickr Album .
Objektiv 35mm 4 von 4 [< ] [> ]
PORST MC MACRO 35mm/1:2,8
Objektiv PORST MC MACRO 35mm f/2,8 M42
Technische Daten
Brennweite: 35 mm
Lichtstärke: 2,8
Blendeneinstellung: 2,8/4/5,6/8/11/16/22 mit Zwischenstufen
Anzahl Blendenlamellen: 8?
Naheinstellgrenze: 0,25 m
A/M Umschalter: Nein?
Gewicht: 203? gr
Filtergewinde: 52 mm
Serial No.: ?
Lens Made in: Japan?
Sonstiges: mit Vorder- und Rückdeckel?
Zustand: Guter Zustand.
Linsen sauber und kratzerfrei, kein Fungus. Kein Farbabrieb, kaum Gebrauchsspuren. 1 Plastikring am Gehäuse fehlt.
Preis: Ersteigert bei eBay am 05.12.2011 für 16,16 EUR
Meine Rezension zum Artikel
Schärfe bei Offenblende:
Schärfe in der Mitte:
Schärfe im Randbereich:
–
Objektiv 50mm 1 von 3 [< ] [> ]
Revuenon Auto 55mm/1:1,4
Objektiv Renuenon Auto 55mm f/1,4 M42
Technische Daten
Brennweite: 55 mm
Lichtstärke: 1,4
Blendeneinstellung: 1,4/2/2,8/4/5,6/8/11/16 mit Zwischenstufen
Anzahl Blendenlamellen: 6
Naheinstellgrenze: 0,5 m
A/M Umschalter: Ja
Gewicht: 319 gr
Filtergewinde: 55 mm
Serial No.: 703995
Lens Made in: Japan
Sonstiges: Inkl. hinterer Deckel.
Zustand: Guter Zustand
Linsen sauber und kratzerfrei, kein Fungus. Das Filtergewinde hat eine kleine Delle (konnte zurechtgebogen werden, Filter kann nun wieder aufgeschraubt werden), leichter Farbabrieb, kaum Gebrauchsspuren.
Preis: Ersteigert bei eBay am 28.08.2011 für 35,06 EUR
Meine Rezension zum Artikel
Schärfe bei Offenblende:
Schärfe in der Mitte:
Schärfe im Randbereich:
Hier der Link zu meinem flickr Album .
Objektiv 50mm 2 von 3 [< ] [> ]
HELIOS-44-2 58mm/1:2
Objektiv Helios-44-2 58mm f/2 M42
Technische Daten
Brennweite: 58 mm
Lichtstärke: 2,0
Blendeneinstellung: 2/2,8/4/5,6/8/11/16 stufenlos!
Anzahl Blendenlamellen: 8
Naheinstellgrenze: 0,5 m
A/M Umschalter: Nein
Gewicht: 319? gr
Filtergewinde: 49 mm
Serial No.: 7234561
Lens Made in: USSR
Sonstiges: Inkl. hinterer und vorderer Deckel.
Zustand: Guter Zustand
Linsen sauber und kratzerfrei, kein Fungus. Kaum Gebrauchsspuren.
Preis: Ersteigert bei eBay am 12.05.2012 für 18,50 EUR
Meine Rezension zum Artikel
Schärfe bei Offenblende:
Schärfe in der Mitte:
Schärfe im Randbereich:
–
Objektiv 50mm 3 von 3 [< ] [> ]
HELIOS-44M 58mm/1:2
Objektiv Helios-44M 58mm f/2 M42
Technische Daten
Brennweite: 58 mm
Lichtstärke: 2,0
Blendeneinstellung: 2/2,8/4/5,6/8/11/16 stufenlos!
Anzahl Blendenlamellen: 8
Naheinstellgrenze: 0,5 m
A/M Umschalter: Ja
Gewicht: 319? gr
Filtergewinde: 49 mm
Serial No.: 7234561
Lens Made in: USSR
Sonstiges: ohne Zubehör
Zustand: Guter Zustand
Linsen sauber und kratzerfrei, kein Fungus. Kaum Gebrauchsspuren.
Preis: Ersteigert bei eBay am 06.11.2012 für 13,27 EUR
Meine Rezension zum Artikel
Schärfe bei Offenblende:
Schärfe in der Mitte:
Schärfe im Randbereich:
–
Objektiv 135mm 1 von 2 [< ] [> ]
Porst Automatic-Tele 135mm/1:2,8
Objektiv Porst Automatic-Tele 135mm f/2,8 M42
Technische Daten
Brennweite: 135 mm
Lichtstärke: 2,8
Blendeneinstellung: 2,8/4/5,6/8/11/16/22 ohne Zwischenstufen
Anzahl Blendenlamellen: 6
Naheinstellgrenze: 1,4 m
A/M Umschalter: Nein
Gewicht: 360 gr
Filtergewinde: 55 mm
Serial No.: 21954
Lens Made in: Korea
Sonstiges: mit Front- & Rückdeckel
Zustand: Top Zustand-sehr gepflegt.
Linsen sauber und kratzerfrei, kein Fungus. Der Blendenstift ist verklebt, damit man die Blende auch bei einer Digitalen Kamera verstellen kann.
Preis: Ersteigert bei eBay am 16.07.2011 für 8,15 EUR
Meine Rezension zum Artikel
Schärfe bei Offenblende:
Schärfe in der Mitte:
Schärfe im Randbereich:
Porst ist nur eine Handelsmarke (gewesen) – dieses Objektiv stammt laut meinen Nachforschungen eigentlich von Tokina und hat nur ein Porst-Branding. Der Neupreis war mal 179,- DM.
Hier der Link zum meinem Flickr Album .
Objektiv 135mm 2 von 2 [< ] [> ]
TAIR 11A 135mm/1:2,8
Objektiv TAIR 11A 135mm/1:2,8 M42
Technische Daten
Brennweite: 135 mm
Lichtstärke: 2,8
Blendeneinstellung: 2,8/4/5,6/8/11/22 stufenlos!
Anzahl Blendenlamellen: 20
Naheinstellgrenze: 1,2 m
A/M Umschalter: Nein
Gewicht: 604 gr
Filtergewinde: 55 mm
Serial No.: 893654
Lens Made in: USSR
Sonstiges: mit Front- & Rückdeckel, Lederköcher und 3 Filter
Zustand: Top Zustand-sehr gepflegt.
Linsen sauber und kratzerfrei, kein Fungus. Kein Farbabrieb, praktisch wie neu.
Preis: Ersteigert bei eBay am 21.08.2011 für 138,- EUR
Meine Rezension zum Artikel
Schärfe bei Offenblende:
Schärfe in der Mitte:
Schärfe im Randbereich:
Hier der Link zu meinem flickr Album .
Weiterführende Links
Zubehör 1 von 4 [< ] [> ]
Prismenlinse Cenei, d 55 mm
Prismenlinse Cenei, d 55 mm
Ersteigert bei eBay am 10.08.2011 für 1,- EUR.
Meine Rezension zum Artikel
Zubehör 2 von 4 [< ] [> ]
UV Skylight Schutzfilter, 55 mm
UV Skylight ( 1A ) Schutzfilter, 55 mm
Ersteigert bei eBay am 10.08.2011 für 1,- EUR.
Meine Rezension zum Artikel
Zubehör 3 von 4 [< ] [> ]
M42 Zwischenringe
M42 Zwischenringe
Zwischenringe mit Innenauslösung der Marke PORST. Verwendbar für alle Spiegelreflexkameras mit Schraubfassung M 42×1. Die Zwischenringe sind absolut neuwertig, haben faßt keine Gebrauchsspuren. Die Längen der Ringe sind 10 mm, 20 mm, und 30 mm. Eine Beschreibung liegt bei.
Ersteigert bei eBay am 10.08.2011 für 1,- EUR.
Meine Rezension zum Artikel
Zubehör 4 von 4 [< ] [> ]
M42 2fach Telekonverter
M42 2fach Telekonverter vom Revue (MC)
Ersteigert bei eBay am 12.08.2011 für 6,02 EUR zusammen mit einem M42 EOS ADAPTER für CANON ohne AF-Bestätigung .
Meine Rezension zum Artikel
Weiterführende Links
(
2 votes, average:
5,00 out of 5)
Loading...
Hi, vielen Dank für diese sehr ausführliche Übersicht, sogar gleich noch mit Preiseinschätzungen und etlichen technischen Daten! Für mich war das wirklich sehr aufschlussreich!
Liebe Grüße
Florian
Hallo Mani,
mit großem Interesse hab ich deinen Blog über die Adapter verfolgt.
Vielen Dank dafür!
Ein Freund von mir hat mir ein Cosinon Macro Zoom 1,7 f=8~64 COSINON MACRO REFLEX geliehen, um ihm einen Adapter zu suchen. Bislang bin ich nicht fündig geworden.
Vielleicht hast du einen Tip für mich? Ich glaube es ist ein Filmobjektiv.
Besten Dank!
liebe Grüße
Regina
Hallo Regina,
lieben Dank für deinen Beitrag;)
Das COSINON MACRO REFLEX ist ein Objektiv für die alten Super 8 Filmkameras. Es hat eine Blende von 1:1,7 und und einstellbare Brennweite von 8mm bis 64mm mit einem M46 Schraubgewinde.
Für dieses M46 Schraubgewinde habe ich nur einen einzigen Adapter gefunden: EXA / Exakta to M46 mount
Der EXA Exakta Mount (auch oft nur EXA oder Exakta Mount genannt) ist ein Bajonett Mount, der in Ostdeutschland weit verbreitet war. Es ist möglich, EXA Exakta Mount Linsen auf einer Digitalkamera mit einem Adapter zu verwenden. Für Canon EOS, Nikon F, Sony NEX, Micro 4/3 (MFT), Sony Alpha und Pentax-K gibt es Adapter für EXA Exakta Mount-Objektive. Nicht alle Kamera-Objektiv-Kombination ermöglicht die Fokussierung auf Unendlichkeit. Wie bei allen Vintage-Objektiven, die auf einer Digitalkamera mit einem Adapter verwendet werden, muss die Fokussierung und die Blendeneinstellung manuell eingestellt werden.
Um ihn an deiner Canon Camera anzuschließen, benötigt man dann zusätzlich den folgenden Adapter: Exakta EXA Mount Lens to Canon EOS Kamera
Zusammen kosten die beiden Adapter über 50,- Euro! Das Objektiv selbst kann man bei eBay zwischen 25 und 50 Euro ersteigern.
Ich weiß leider nicht, wie gut die Qualität dieses Objektivs ist, um sagen zu können, ob sich die Investition lohnt. Ich vermute aber, dass man für das Geld (zusammen ca. 100,- Euro) bessere Objektive mit M42 Schraubgewinde bekommt.
Hallo Manfred,
vielen lieben Dank für die sehr hilfreiche und ausführliche Antwort auf meine Frage.
Ich vermute auch, dass sich dann die Investition kaum lohnt.
Grade weil der Hipe um Altglas im Moment um geht, sollte man sich das gut überlegen.
Ein sehr ansprechender und informativer Blog übrigens. Mit viel Leidenschaft für
die Sache!!
Grüße aus Neustadt an der Weinstraße
Regina