FAQs zum Casio FX-850P/FX-880P

Hallo Casio Fans,

ich habe noch unzählige alte E-Mails und Forenbeiträge von früher. Die Fragen von damals sind sehr wahrscheinlich auch heute noch von Interesse. Deshalb werde ich hier nach und nach die wichtigsten davon hier einstellen.

Habt ihr selbst auch eine Frage zum Casio? Na dann schreibt mir doch ganz einfach unten einen Kommentar😉

1. Frage: Warum gibt es einen Fehler nach dem Batteriewechsel?

nach zig Jahren zuverlässiger Arbeit hat mich heute mein Casio FX-880P verlassen wie es scheint. Ihr seid meine einzige Hoffnung auf Wiederbelebung. Aber zur Sache. Habe den Rechner heute aus der Schublade geholt, eingeschaltet, alles sah normal aus. Keinerlei Fehlermeldungen. „CAPS“, „CAL“ und „DEG“ leuchten. Es ist nur leider gar keine Eingabe möglich. Auch ausschalten haut nicht hin. Der Kontrast lässt sich verstellen. Ich denke deswegen nicht, dass es am Display liegt. Nimmt man die beiden Batterien raus, erlischt auch das Display. Habe die beiden großen Batterien schon getauscht, die kleine ist noch voll und auch eine Weile auf „ALL RESET“ gedrückt. Leider alles vergebens. Muss das gute Stück nun in den Rechnerhimmel oder kennt jemand das Problem und sogar eine Lösung?

Antwort:

Hi,
hast du den Reset auch richtig ausgeführt?

Also, zuerst den Rechner einschalten!
Es gibt jeweils ein Loch neben dem Einschalter und auf der Rückseite. Da steht jeweils Reset dran. Hier mit einer Kugelschreibermine vorsichtig reindrücken. Bei eingeschaltetem Display geht dieses dann kurz aus. Also zuerst auf der Rückseite, danach noch auf der Vorderseite den All-Reset betätigen.

Danach sollte dein Casio wieder funktionieren.

Viel Erfolg,

2. Frage: Kann man das Display auswechseln?

Hallo,
ich habe eine Anfrage eines Casio-Besitzers aus Australien, welcher bei seinem FX-850P das defekte Display austauschen will. Ein Ersatz-Display hat er schon.

Jetzt will er wissen, wie man beim Einbau vorgehen muss. Habt Ihr Experten einen Ratschlag oder sogar eine Beschreibung für Ihn?

PS: Ich habe ihm schon gemailt, dass es wahrscheinlich ohne Spezialwerkzeug nicht funktionieren wird. Aber das wisst Ihr sicherlich besser, oder?

Antwort:

Richtig. Da hilft nur ein Spezialwerkzeug. Löten mit einem kleinen Lötkolben lässt das Flachbandkabel schmilzen.

Wir vermuten, dass Casio hier mit einer Lötpaste gearbeitet hat. Die Lötpads werden damit vorgestrichen und dann das Kabel mit einer genau definierten Temperatur und Lötzeit maschinell „aufgeklebt“. Per Hand halten wir so eine Reparatur für unmöglich. Falls es jemandem doch gelungen ist, bitte melden.

3. Frage: Warum ist eine Punktzeile der Anzeige fehlerhaft?

Hallo,
ich habe vor kurzem einen Casio erworben, bei dem eine Punktzeile in der Anzeige nicht oder nur schwach angezeigt wird.

Es betrifft die vierte Punktzeile der ersten Reihe. Wenn man am Kontrast dreht wird es etwas besser, aber je nach Bickwinkel verschwinden die Punkte wieder.

Sonnst hat der Rechner keine Probleme.

Ich habe mich nicht an die Verbindung zum Display herangetraut, denn das ist mir eine Nummer zu groß.

Frage an die Profies: Ist da noch was zu machen?

Antwort:

Wahrscheinlich ist der Rechner schon öfter aufgeschraubt worden. Es gibt ein Flachbandkabel, das vom Platinenrand zum Display führt. In 99% aller Fälle sind hier durch Bewegungen einige Litze gebrochen. Durch Umfalten des Flachbandkabels kann man den Fehler manchmal beseitigen. Wenn nicht, dann hat man wirklich verloren, denn das Kabel kann ohne Spezialwerkzeug nicht ausgetauscht werden. Versuche, die Litze zu überbrücken, schlagen fast immer fehl, da alles zu fein ist. 

4. Frage: Wie kann ich ein Programm löschen?

Hallo

Ich würde gerne wissen wie ich ein Programm löschen kann. Ich meine die Programme die man mit den tasten S,0 oder 1 , 2 , 3 , usw. aufruft.

vielen dank.

Antwort:

Hallo,
Du gehst in den BASIC-Modus (Taste Mode + 1) dann in den Programmbereich den du löschen möchtest z.B. P4 (Taste S + 4) den Befehl NEW eingeben und Enter drücken, P4 wird gelöscht.

Mit dem Befehl NEW ALL werden alle Programmbereiche gelöscht. 

5. Frage: Warum geht der Casio nach Drücken der BRK-Taste aus?

Habe einen komischen Effekt. Wenn ich die BRK-Taste am Casio drücke, dann geht der Rechner einfach aus. ich muss dann den Schalter aus und wieder einschalten. Dann geht er wieder. Was kann das sein. Früher hat er das nicht gemacht. Ist das Problem bekannt.

Antwort:

Es handelt sich um eine softwaremäßige Abschaltung, weil ein Kontakt unterbrochen ist. Es kann entweder Oxidation an irgendwelchen Kontakten im Rechner sein oder im schlimmeren Fall eine Lötstelle, die nicht mehr ganz in Ordnung ist. 

6. Frage: Formel einspeichern beim Casio Fx 880P

Hallo!
Bräuchte mal eure Hilfe.
Wie kann ich beim Casio eine Formel abspeichern, so dass ich sie über memo wieder abrufen kann? ein Freund hat mir es mal gezeigt, ging sehr einfach aber habe es mir leider nicht gemerkt.

Antwort:

Hallo,

falls man kein Manual zur Hand hat, kann man bei www.silrun.de ein eingescanntes Manual zum FX-880P benutzen.

Vorgehen: 
Formel in Datenbankspeicher eingeben und wieder abrufen

– Mode-Taste, dann 9 -> Nun ist man im MEMO IN
– Formel eingeben und danach EXE-Taste

– Mode-Taste, dann 0 -> Zurück im normalen Modus
– Anfang der Formel eintippen, dann Memo-Taste

Memo beinhaltet eine Suchfunktion. Wenn man vorher eine passende Zeichenkette eingibt, die in der Formel vorhanden ist, trifft man die Formel sofort.

Wenn man nur die Memo-Taste drückt, dann bekommt man die erste Zeile im Datenbankspeicher und muss sich mit den Cursortasten (z.B. Pfeil runter) durch die Zeilen des Datenbankspeichers klicken.

Ich hoffe, diese Hinweise helfen etwas weiter.

7. Frage: Warum kommt beim Ausführen eines Programms ein OM error?

Hallo Zusammen,

ich habe seit ewigen Zeiten mal wieder meinen FX880P bemüht. Ich würde gerne ein „altes“ Programm ausführen, oder auf die LIB zugreifen. Alles was ich als Ergebnis bekomme ist allerdings „OM error„. Mit diesem Fehler hatte ich bislang nicht zu tun.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Antwort:

Hallo,

OM-Error steht für „out of memory“. Gebe mal MODE 1 ein und schau im Display oben rechts nach, wieviel Speicher noch frei ist. Es kann sein, dass hier die Anzahl an Bytes zu klein ist.

Zweite Möglichkeit: Das Programm ist so geschrieben, dass es viel Speicher verbraucht, weil es viele Variablen anlegt und der Restspeicher nicht ausreicht.

Dritte Möglichkeit: Du hattest einen KOMPLETTEN Batteriewechsel vorgenommen und vergessen die RESETs zu drücken, um den Rechner zu initialisieren. Dann ist OM eine Falschmeldung. Achtung! Das Programm ist nach dem RESET weg. Vorher mit einem Transferkabel sichern. Es kann auch sein, dass die CR1220 zu schwach war und Du nur die beiden CR2032 ausgetauscht hattest. Die CR1220 konnte dann den Speicherinhalt nicht allein halten, so dass der Casio in einem undefinierten Zustand ist. Es gibt dann zufällige Fehlermeldungen, die in die Irre führen.

Um einen Defekt auszuschließen, kann man 0400 LIB eingeben und den Rechner checken. Er sollte die Tests jeweils mit OK abschließen. (außer bei den Pixeln) Mit beliebiger Taste geht es jeweils weiter. Beim Printer-Test muß man mit BRK abbrechen, weil kein Drucker dran ist.

8. Frage: Kann man das Passwort zurücksetzen?

Hallo,
ich habe bei meinem CASIO die Passwortfunktion verwendet und ein Passwort vergeben. Leider habe ich es in der Zwischenzeit vergessen. Kann man es irgendwie auslesen, oder zurücksetzen?

Antwort:

Ja, es gibt die Möglichkeit, das Passwort zurückzusetzen.
Verwende den BASIC-Modus und gebe folgenden Befehl ein:
POKE 1867,0

Beim Casio kann mann mittels des PASS Befehls ein Passwort von bis zu 8 Zeichen vergeben (z.B. PASS „GEHEIM“). Damit sind Programme und die Datenbank geschützt. Einen erneute Eingabe des gleichen Passorts hebt diesen Schutz wieder auf (vorausgesetzt man hat es nicht vergessen;)

Nun das Passwort ist im Speicher unter folgender Adresse abgelegt: &h074B-&h0752 und kann mittels Peek ausgelesen werden:
PRINT CHR$(PEEK &h074B);
PRINT CHR$(PEEK &h074C);
PRINT CHR$(PEEK &h074D);
PRINT CHR$(PEEK &h074E);
PRINT CHR$(PEEK &h074F);
PRINT CHR$(PEEK &h0750);
PRINT CHR$(PEEK &h0751);
PRINT CHR$(PEEK &h0752);

Die Basic befehle kannst du im Command-Mode (MODE+0) eintippen. Dabei wird in der zweiten Zeile das jeweilige Zeichen ausgegeben.
Lösche dieses Zeichen jedesmal wieder mit der BS Taste weg, bevor du den nächsten Befehl absetzt. Sonnst erkennst du nich, wo das Passwort endet.

Die einzelnen Zeichen zusammengesetzt ergeben das Passwort;)

Übrigens der folgende Befehl setzt ein beliebiges Passort zurück:
POKE &h074B,0

9. Frage: Sind die MEMO Daten nach einem ALL RESET verloren?

Hallo,
ich habe viele Daten im MEMO Bereich eingegeben. Nun wurde aber die ALL RESET Taste gedrückt. Sind die Daten nun verloren?

Antwort:

Nein, möglicherweise kannst du die Daten zurückholen.
Verwende den BASIC-Modus und gebe folgenden Befehl ein:
POKE PEEK(8027)+256*PEEK(8028),32
Wenn du MENO Daten verstecken willst, ohne sie zu löschen, dann geht das mit diesem Befehl:
POKE PEEK(8027)+256*PEEK(8028),26

10. Frage: USB-Interface für den Casio PB-2000C?

Funktioniert dein USB-Interface auch für den Casio PB-2000C?

Antwort::

Leider nicht 🙁 Im Gegensatz zu dem Casio FX-850P hat der PB-2000C keine eingebaute Serielle Schnittstelle. Er braucht einen zusätzlichen UART Chip HD61710A01 der normalerweise in der FA-7 oder MD-100 Einheit eingebracht ist. Aus dem gleichen Grund funktioniert es auch nicht am PB-1000 und PB-1000C.

Die Pinbelegung hat Piotr auf seiner Homepage beschrieben:
http://www.pisi.com.pl/piotr433/pb2000he.htm#peripheral

Es handelt sich zwar auch um einen 2×15 poligen SMD-Stecker im Rastermass 1,27, ist aber leider nicht identisch mit dem vom Casio FX-850P.

11. Frage: USB-Interface für den Casio FX-730P?

Funktioniert dein USB-Interface auch für den Casio FX-730P?

Antwort:

Ich habe selbst auch einen Casio FX-730P. Ein sehr schöner Pocket Computer. Allerdings kann man daran weder mein USB-Interface noch ein Serielles Interface anschließen;(

Das liegt einfach daran, dass in dem Rechner kein Serieller Baustein eingebaut ist. Am Stecker kann lediglich ein Drucker oder Kasetteninterface angeschlossen werden.

Malte Weyer hat ein USB-Interface für Casio PB-100 Serie entwickelt.

Wenn du ein FA-3 oder FA-5 Kasettenrecorder-Interface besitzt, kannst du das mit deiner Soundkarte vom PC verbinden und die Daten als WAV-File übertragen. Es gibt Programme die dieses Wave-File in ein Textfile konvertieren können (und umgekehrt). Mehr Infos dazu findest du bei der Seite von Marcus von Cube.

12. Frage: Funktioniert der Casio Emulator?

von Ihnen habe ich eine sehr schöne Testversion des Emulators FX-850P bekommen.
Wann kann man eventuell mit einer vollständigen Version rechnen oder ist das Projekt eingestellt?

Antwort:

Ich vermute Sie verwenden den Casio Emulator von meinem MB Casio Notepad.

Das Projekt ist schon seit längerer Zeit auf Eis gelegt.

Ich hatte vor Jahren damit begonnen das Projekt zu bewerben und im Internet um Mithilfe gebeten. Die Resonanz blieb allerdings weit hinter meinen Erwartungen. Inzwischen ist auch mein Forum und die dazu erstellten Artikel schon das dritte Mal bei DB Wartungsarbeiten seitens Funpic ausgefallen.

Nun habe ich mich anderen Themen zugewendet, die mangels freier Zeit auch nur mehr schlecht wie recht vorankommen;)

Es spricht also alles gegen eine Fertigstellung in naher Zukunft.

Die VB6-Source-Dateien von damals können hier herunterladen werden:

MB Casio Emulator
MB Casio Emulator

Die VB6-Source-Dateien von meinem Casio FX 850P Emulator.

Wie ist Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie doch einen Kommentar auf der MB Casio Notepad Seite.

13. Frage: Gibt es ein eingebautes Testprogramm im Casio?

Ich habe einen Casio FX 850 P erhalten und möchte gerne überprüfen ob alle Funktionen ok sind, bzw ob irgend etwas defekt ist.
Gibt es die Möglichkeit eines Funktionstests bei dem Gerät?

Antwort:

Der Casio FX-850P hat ein eingebautes Testprogramm. Es handelt sich dabei um die undokumentierte Funktionen 0400 des Casio-Libraries.
Schalte den Rechner ein, tippe 0400 ein und drücke dann die [LIB] Taste und die Funktion direkt zu starten. Mit der [EXE] Taste kannst du die einzelnen Testschritte starten. Beim Printer CHECK wirst du dann wahrscheinlich hängen bleiben, weil du keinen Drucker hast. Breche dann einfach mit [BRK] ab.

14. Frage: Wie kann man Text abspeichern und wieder aufrufen?

Wie kann ich z. Bsp einen Text abspeichern und dann später wieder aufrufen?
Kannst du mir ev. eine Bedienungsanleitung als PDF zusenden?
Ohne Anleitung bekomme ich das nicht geregelt.

Antwort:

Texte kannst du über die Datenbank-Funktion speichern.
Die Beschreibung dazu (und noch weitere Infos) findest du in meinem Casio Basic Tutorial im Kapitel 3.1.3.

Das Handbuch zum Casio FX-850P kannst du hier herunterladen (leider nur auf englisch):
http://www.manualslib.com/manual/358132/Casio-Fx-850p.html

15. Frage: Wie verwende ich ein FA-6?

Ich habe einen Casio und ein FA-6 Interface mit externem Kassettenrecorder und Kassettenbänder.

Wie kann ich damit Programme vom Casio auf das Kassettenband speichern?

Antwort:

Das FA-6 Interface kann entweder mit Batterien (4 x LR6 bzw. AA) betrieben werden, oder mit einem externen Netzteil. Auf der Rückseite befinden sich die Anschlüsse für das Netzteil, das Kassettenkabel und das Parallel- und Serielle Schnittstellenkabel (RS232).

Seitlich befindet sich der Umschalter für den Kassetten bzw. RS232 Betrieb und der Ein/Ausschalter.

Das Netzteil (CASIO AD-4845) wird auf der Rückseite eingesteckt.

Beim Casio muss zunächst die Abdeckung zum Interface-Stecker entfernt werden.

Danach kann der Casio vorsichtig in den Interface Stecker des FA-6 hineingeschoben werden.

Der Casio muss bündig mit dem Stecker verbunden sein.

Der externe Kassettenrekorder wird mit dem Verbindungskabel SB-7 an das FA-6 verbunden. Dazu werden die EAR, REM und MIC-Buchse in den Kassettenrecorder gesteckt, der 8-polige DIN Stecker wird in das FA-6 gesteckt.

Datenübertragung CASIO -> Kassette

Der Inhalt der Programmbereiche kann auf normale Bandkassetten gespeichert werden, um den Verlust wichtiger Daten u verhindern oder Raum für weitere Programme zu schaffen, wenn alle Programmbereiche voll sind.

Für Sichern sind die beiden folgenden Befehle vorhanden:

  • SAVE : Sichert den Inhalt des gegenwärtigen Programmbereichs.
  • SAVE ALL : Sichert den gesamten Inhalt aller Programmbereiche.
  1. Casio einschalten.
  2. FA-6 einschalten.
    – Kassette einlegen
    – Aufnahmetaste am Kassettenrecorder drücken
  3. Falls Basic-Programm übertragen werden soll:
    – Basic-Modus einschalten (mit [MODE] + [1])
    – Eingabe im Basic-Modus (mit [EXE] quittieren): SAVE
    Falls MEMO-Text übertragen werden soll:
    – Eingabe im Basic-Modus (mit [EXE] quittieren): SAVE#
  4. Nach der Übertragung erscheint „Ready P0“ auf dem Display des Casio.
  5. STOP-Taste am Kassettenrecorder drücken.

Datenübertragung Kassette -> CASIO

Programme, die mit dem Befehl SAVE oder SAVE ALL auf Kassette gespeichert wurden. können mit dem Befehl LOAD und LOAD ALL zurück in den Casio geladen werden. Beachtet dabei bitte, dass durch die Ausführung der Befehle LOAD und LOAD ALL, während bereits Programme im Speicher vorhanden sind, der gegenwärtige Speicherinhalt gelöscht wird.

16. Frage: Wo findet man das Handbuch bzw. die Bedienungsanleitung?

Leider ist silrun.info nicht mehr online. Gibt es noch irgendwo anders das Handbuch zum Casio fx-850p/880p in Deutsch zum Download?

Antwort:

Hier in diesem Beitrag.

17. Frage: ?

… hier könnte Deine Frage stehen, die ich beantworten würde;)

Antwort:


Wie hat Dir dieser Artikel gefallen?

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

48 Antworten zu FAQs zum Casio FX-850P/FX-880P

  1. Thomas sagt:

    Hallo, für folgendes Problem benötige ich Hilfe.
    Bei meinem Casio FX-880P waten die beiden 2032 Batterien leer. Zum Glück war die Speicherschutzbatterie 1220 i.O. so dass alle Programme noch da sind. Leider funktioniert mein umfangreiches Geometrie Programm seit dem Wechsel der Batterien nicht mehr. Nach Eingabe der erforderlichen Parameter bekomme ich statt des Ergebisses immer einen UL-Error mit Verweis auf P1 und die entsprechende Satznummer, in der aber alles i.O. ist. Weiß jemand Rat?
    Vielen Dank

    • Admin_MB sagt:

      Hallo Thomas,
      UL-Error steht für „Undefined line number“, und kommt z.B. bei einem GOTO 1000, wenn die Zeilennummer 1000 nicht existiert.

      Versuche es zunächst einmal mit einem CLEAR Befehl im BASIC Modus. Vielleicht ist eine Variable nicht zurückgesetzt worden.

      Wenn das nicht hilft, kannst du auf der Rückseite einem Stift in das kleine Loch mit der Aufschrift P stecken, während der Rechner eingeschaltet ist. Damit setzt du den Rechner zurück. Die Anzeige wird dabei kurzzeitig ausgeschaltet. Basic Programme und MEMO Inhalte bleiben erhalten.

      Viel Erfolg!

      • Thomas sagt:

        Vielen Dank, leider nix gebracht 🙁
        Oder ich hab was falsch gemacht. Bin über Mode 1 in Basic gegangen, dann das Prg. angewählt und Clear eingegeben.
        Es kommt immer noch UL Error z.B. 7250, obwohl der Satz im Programm vorhanden ist.

        • Admin_MB sagt:

          die CLEAR Eingabe war OK – hat denn der Reset etwas gebracht?
          Wenn das nicht hilft wüsste ich jetzt auch keinen Rat mehr – ausser den ALL RESET auf der Vorderseite – aber dann sind die Basic Programme und die MEMO Daten weg!!!

  2. Thomas sagt:

    Nein, Reset hat nichts gebracht. Werde das Programm von einem anderen Casio Rechner überspielen müssen.

  3. Thomas sagt:

    Kurze Info zum Sachstand. Das Basic Geo Programm in Dialogform hat völlig verrückt gespielt, Eingabeabfragen waren völlig durcheinander. Warum weiß ich nicht. eventuell durch die leeren Batterien? Habe ein Reset durchgeführt und das Programm neu überspielt, nun läuft es wieder.

    • Admin_MB sagt:

      Hallo, danke für die Info. In allen Fällen, die ich kenne war eben genau diese Speicherschutz Batterie CR1220 doch nicht ausreichend in Ordnung, und nach dem Wechseln der beiden Hauptbatterien CR2032 kam es beim Ausführen der Basic Programme zu UL- oder OV-Fehlern. Selbst bei LIB-Programmen! Hier hilft immer der ALL Reset – allerdings mit Verlust der Basic Programme und Memo Daten. Deshalb mein Rat wichtige Programme auf dem Rechner mittels Datenübertragung auf den PC sichern, so dass im Fall der Fälle das Programm wieder auf den Casio aufgespielt werden kann.

      Sollte euch so ein Kabel fehlen, und mein USB Interface für 39,90 € zu teuer sein, dann wäre möglicherweise mein geplantes Kabel für 19,90 € eine Alternative:
      Umfrage: Günstiges USB Interface für CASIO FX-850P/FX-880P

  4. Thomas sagt:

    Danke, aber wir haben uns mehrere Kabel selbst gebastelt und alle funktionieren, es hat auf jeder Seite 3 Pins, die in 1,9, 20 kommen, dann werden über COM Befehl mit Load und Send Programme überspielt. „Wir“ sind mehrere User, die das Geo-Programm Anfang 2000 geschrieben haben. Mittlerweile hat es ca. 12500 Sätze. Man kann damit alle geometrischen Berechnungen durchführen, z.B. Linien (LN/LPT) durch Punkte (PT) ziehen, Kreise (CI) an Linien legen (CLL/LTC) und hinterher tangentiale Schnittpunkte (SPCL) abfragen.

  5. Thomas sagt:

    Weiß jemand wo man noch an den 32KB Speicher RP-33 rankommt?

    • Admin_MB sagt:

      Hi Thomas,
      die Speichermodule RP-8 und RP-33 sind rar gesät, und bei eBay zu Höchstpreisen zu ersteigern (RP-8 ca. 30 EUR, RP-33 ca 50 bis 90 EUR).
      Ich habe noch 32kByte RAMs und könnte RP-8 aufrüsten, sofern vorhanden;)

  6. Arife55 sagt:

    Hallo ,

    Ich habe eine wichtige Frage. Ich habe den fx 880p für jemanden bestellt und auch betrachtet. Nachdem ich die Taste LIB gedrückt habe reagiert er nicht mehr. Ich kann ihn weder ausschalten noch lässt er sich bedienen… bin jetzt bisschen verzweifelt und hab Angst das r kaputt ist… hoffe ihr könnt mir helfen.. Lg Arife

    • Admin_MB sagt:

      Hallo Arife,

      sehr wahrscheinlich ging ein Batteriewechsel voraus, stimmt’s?

      Dann sollte ein richtiger RESET alles wieder ins Lot bringen.

      Also, zuerst den Rechner einschalten!
      Es gibt jeweils ein Loch neben dem Einschalter und auf der Rückseite. Da steht jeweils Reset dran. Hier mit einer Kugelschreibermine vorsichtig reindrücken. Bei eingeschaltetem Display geht dieses dann kurz aus. Also zuerst auf der Rückseite, danach noch auf der Vorderseite den All-Reset betätigen. Danach sollte dein Casio wieder funktionieren.

      Mehr dazu hier:
      FAQs zum Casio FX-850P/FX-880P

  7. Carl sagt:

    Hallo zusammen,
    bis heute war ich ein zufriedener Casio FX-880P Besitzer. Nachdem ich zuerst die zwei CR2032 und anschließend die CR1220 getauscht hatte, ging gar nichts mehr (TX ERROR). Dann mein Fehler, ich hatte alle Batterien herausgenommen. Jetzt habe ich ein leeres Display und keinerlei Funktionen mehr. All Reset an Vorder- und Rückseite helfen auch nicht mehr. Habe ich jetzt den Speicher versehentlich erfolgreich gelöscht und muss ich den Rechner dem Recycling zuführen?

    • Admin_MB sagt:

      Hi Carl,
      der ROM Inhalt kann nicht gelöscht werden. Vermutlich hast du „nur“ den Reset nicht richtig ausgeführt.
      Schau mal in meinem FAQ Artikel nach;)
      Viel Erfolg,
      Manfred

  8. Paul sagt:

    Hallo Manfred
    Ich fand meinen Casio PB 1000 (Jahrgang 1988) wieder und … er läuft noch/wieder.
    Ergebnislos suchte ich aber das Handbuch dazu, denn ich will ein kleines Basic-Programm einschreiben.
    Würdest du mir bitte einen Tipp geben, wie ich eine Befehlsliste oder ähnliches finde?
    Herzlich Dank

  9. Paul sagt:

    Hallo Manfred

    HERZLICHSTEN Dank, diese Angaben haben mir sehr geholfen!!!

  10. derfighter sagt:

    Hallo,

    ich habe einen Casio FX 880P. Diesen Taschenrechner habe ich seit 1998, er immer seinen Dienst geleistet. Urplötzlich hatte ich Probleme beim Ein und Ausschalten. Nachdem ich gefühlt 30 mal immer ein und ausgeschaltet habe, kam ich auf die Idee ein Freund einzuschalten um mal nachzuschauen was mit dem Rechner ist. Nach dem diese ein wenig Kontaktspray auf den Ein und Ausschalter gesprüht hat ging der EIn und Ausschalter wieder. Jetzt wollte ich aber rechnen und da trat das erste Problem auf. Ein 6+6 ergeb TM Error. Daraufhin habe ich den Resetknopf auf der anderen Seite geklickt. Das hat leider nichts geholfen. Klicke ich auf LIB dann schmiert der Taschenrechner ab.

    Kann mir irgendwer schreiben woran das liegen könnte? Kann es sein das die Scheiben im Rechner falsch gelegt sind? Nach man vorher den Rechner auseinander gebaut hat.

  11. Bernd Schmitz sagt:

    Hallo Manfred,
    ich habe Interesse an einem Interface für meinen FX850P.
    Bitte schick mir doch ein Angebot nebst Versandkosten und deine Bankverbindung.
    In dem Zusammenhang: hast du auch eine Software für die Verwendung des Interface mit meinem mac-Rechner und diese ggf. bereits enthalten?
    Schöne Weihnachten,
    Bernd

  12. Kay Nestler sagt:

    Hallo Mani,
    seit 30 min bin ich stolzer Besitzer eines Casio FX-730 aus einer Sammlungsauflösung. Leider sind Seiten wie deine spärlich gesät. Aber nun zu meinem Problem(chen). Das Gerät ist, wie gesagt, aus einer Sammlungsauflösung, ohne Abnutzungsspuren bzw. Kratzer, also neuwertig und funktionstüchtig, wie die erste in Augenscheinnahme zeigte. Seit jeher habe ich eine starke Affinität zu Uhren und Rechnern aus den Achtzigern (bin 50 Jahre alt). Ich bin also total begeistert von solch gut erhaltenen Geräten. Geplant ist der FX-730P zur Berechnung von Rezepturen in der Pharmazie mit Hilfe kleiner Basic- Programme, die ich mir selbst schreiben möchte. Leider fehlt mir nun eine deutsche Bedienungsanleitung. Deine Ausführungen zu anderen ähnlichen Geräten verweisen des öfteren auf die Bedienungsanleitung. Ich habe zwar eine Anleitung in Englisch, welche mir allerdings nicht wirklich weiter hilft. Ich suche Hände ringend eine deutsche Anleitung als Download. kannst Du mir bitte weiter helfen?

    Vielen Dank

    Kay

  13. Maurice sagt:

    Guten Morgen,
    vor einiger Zeit (fast 2 Jahre her) habe ich mir einen Casio FX -880P für die Arbeit gekauft da ich den gleichen bereits zu Hause aus meinem Studium hatte. Seit einiger Zeit geht das Display nicht mehr an. Die Batterien habe ich heute 20.03.2019 komplett ausgetauscht. Was muss ich tun über den Taschenrechner wieder zum Leben zu erwecken?
    Ich hoffe sehr das man mir helfen kann.
    Viele Grüße
    derfighter

  14. Maurice sagt:

    Na Super 🙂 Thema erledigt. Nach einem Reset hinten und anschließend vor lebt der Rechner wieder.

    Mani danke für den Hinweis -> frage und antwort.

    Vielen Dank

  15. Volker Pohlers sagt:

    Leider ist silrun.info nicht mehr online. Gibt es noch irgendwo anders das Handbuch zum Casio fx-850p/880p in Deutsch zum Download?

  16. Metin sagt:

    Nabend,
    ich kann mit meinem FX-880p die Grundrechenarten nicht nutzen (also 2+2 oder 2*2 usw) der Taschenrechner gibt mir die Meldung TM error. Aber wenn ich die Sinus Taste drücke und einen Wert eingebe bekomme ich das richtige Ergebnis. Aber warum kann ich plus minus und mal geteilt nicht rechnen?
    Gruß,
    Metin

    • Admin_MB sagt:

      Hallo Metin,

      du musst deinen CASIO zurücksetzen. Danach wird wieder alles funktionieren;)

      Also, zuerst den Rechner einschalten!
      Es gibt jeweils ein Loch neben dem Einschalter und auf der Rückseite. Da steht jeweils Reset dran. Hier mit einer Kugelschreibermine vorsichtig reindrücken. Bei eingeschaltetem Display geht dieses dann kurz aus. Also zuerst auf der Rückseite, danach noch auf der Vorderseite den All-Reset betätigen.

      Viel Erfolg,

      Weitere Antworten auf Fragen zum CASIO findest du hier: FAQs zum Casio FX-850P/FX-880P

  17. Metin sagt:

    Hallo nochmal,
    vielen dank für die super schnelle Antwort. Eigentlich hatte ich die Reset (-löcher) gedrückt, vielleicht nicht in der richtigen Reihenfolge. Ich werde es heute Abend noch einmal ausprobieren.

    Habe eine andere Frage bezüglich des 880P’s… Ich habe den Rechner über E-Bay ergattert. Wenn ich die Dienstprogramme in der Bibliothek, die vorab sandardmäßig im Taschenrechner enthalten sein sollten, versuche über die Lib-Taste zu starten, hängt sich der Rechner auf und mit Power off ist es auch nicht gelöst. Nach Reset (Loch auf der Rückseite) läuft es wieder, aber ich kann keine Dienstprogramme starten. Es passiert immer das Selbe! Es hängt sich immer wieder auf! Habe dann mal den Speicher anzeigen lassen und der liegt bei über 59KB. Mehr als 32KB ist doch gar nicht möglich, es sei denn die Dienstprogramme wurden gelöscht… eine Speichererweiterung hat es nicht. Kann man die Programme löschen um Platz zu schaffen? Und was muss ich tun um die Programme wieder nutzen zu können oder zurück zu holen?

    Hatte mir den Taschenrechner unproblematischer vorgestellt 🙂

    Vielen Dank vorab für die Antwort.
    Viele Grüße,
    Metin

    • Metin sagt:

      Nabend,
      ein Wunder ist geschehen. Die Resetlöcher in der richtigen Reihenfolge zu verwenden, bügelt alles wieder glatt. Besten Dank!
      Gruß,
      Metin

  18. Eckhard Sommer sagt:

    Hallo Manfred!

    Ich hoffe, diese Mail erreicht Dich irgendwie. Ich habe mir über EBay einen gebrauchten PC E500S ersteigert. Dieser scheint auch intern erweitert zu sein – Details sind mir aber leider nicht bekannt. Ich war nur erstaunt, dass ich zum Beispiel die MEM$ nicht verändern kann? Er zeigt konsequent „S1“ an und lässt sich nicht verändern.
    Nach Köln Reset bekomme ich über FRE0 257976 angezeigt. Desweiteren finde ich auch nichts zu dem kleinen Schalter links unter der Abdeckung des 11 Pin Steckers ?
    Das scheint aber ja eine Umschaltung zwischen 2 völlig getrennten Speichern zu sein, oder?

    Viele Grüße – Eckhard

  19. Hallo liebe Casio Freunde,

    seit heute habe ich einen fx-850p (ohne Speichererweiterung). 0400 LIB zeigt auch zunächst die 8K Speicher korrekt an und auch die Prüfung des RAM wird mit „OK RAM“ quittiert.
    Wenn ich dann allerdings EXE drücke, um zu nächsten Schritt des 0400er Tests zu gehen (ROM-Test, danach Display-Test), wird sofort ein „BS Error“ (also „Bad Subscript“) angezeigt.
    Auch nach Resets (erst Rückseite, dann Vorderseite) bleibt dieses Verhalten.

    Hat mein „neuer“ 850p ein Problem?

    Herzlichen Dank & viele Grüße
    Stefan

    • Admin_MB sagt:

      Hallo Stefan,
      zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu deinem CASIO FX-850P.
      Möglicherweise hast du den Reset falsch durchgeführt. Der Rechner muss eingeschalten werden, dann Reset auf Rückseite, danach ALL Reset auf Vorderseite drücken.
      Verwende zum Drücken der Resets am besten einen Zahnstocher oder eine aufgebogene Büroklammer.
      Viel Erfolg,
      Manfred

      • Jerome Petit sagt:

        Hello, I have the same problem on my 850p : BS Error immediatly after the RAM finished. Reading the source of the 0400 Lib, and doing the instructions by hand, I suspect there is a bad value in the memory leading to incorrect adress computation, followed by a PEEK which triggers the BS Error.
        Multiple resets (back & front) and change of batteries did not correct the problem. Does anybody have an idea ?

        • Admin_MB sagt:

          Hello, did you follow the sequence?
          1. switch on the Casio FX-850P!
          2. press reset on the back
          3. press All-Reset on the front panel
          Or have the RAM or ROM components been replaced?

          • Jerome Petit sagt:

            Hello ! Yes I tried it multiple times and it did not change the behaviour. I do not have the history of this 850p, I will compare the values in the ROM with another 850p and let you know if there are differences. I do bot know if there has been multiple versions of the ROM or of the 0400 program in the library ?

          • Admin_MB sagt:

            I don’t think that the ROM content has changed over time. So you should be able to compare the ROM contents of two computers.

            What value is shown, when you use the FRE1 command?
            If there is no memory extension, then there should be 1536 bytes free.

            The memory layout is:

            0000-00FF Screen memory
            0100-01FF Reserved for internal functions
            0200-02FF INPUT buffer
            0300-03FF CALCJMP, VALF buffer
            0400-04FF Reserved for IN/OUT/CALC modes (CALC$)
            0500-074A Reserved for internal functions
            074B-0752 Reserved for saving the user password
            0753-175A Reserved for internal functions
            175B-175C Vector pointing to MEMO memory start
            175D-1FE4 Reserved for internal functions
            1FE5-1FFF Vectors pointing to P0-P9 memory start
            2000-9FFF User memory (shared by MEMO and P0-p))
            A000-BFFF Repetition of 0000-1FFF
            C000-DFFF Repetition of 0000-1FFF
            E000-FFFF Repetition of 0000-1FFF

          • Jerome Petit sagt:

            Hello again 🙂 I executed the 0400 program by hand (typing the instructions) and the value of the ROM variable computed at line 160 is 1026 (instead of 1024 on another 850p I own). This leads to a faulty PEEK at line 200 ( PEEK(ROM*128-1) gives a BS Error). This is so strange !
            Jerome

          • Admin_MB sagt:

            Indeed, that is very unusual. That would mean that the ROM content must have changed. I have never come across this before. Does the error also affect the operation of the calculator? Can it still be programmed without problems?
            I hope so for your sake, because it would be a shame to lose that great pocket computer.

          • Jerome Petit sagt:

            FRE0 is 1536 and FRE1 3536 ( regular fx 850p without extension)

          • Admin_MB sagt:

            Yes, a true original 😉

          • Jerome Petit sagt:

            I have tested some of the LIB programs and they seem to operate correctly. I also wrote a few lines of code and they are also working. I will try other operations to test more extensively. I am curious to
            know if other 850p/880p have the same “problem” 🙂 I do not even know how it is technically possible for a ROM bit to change from 0 to 1 ? Maybe a radiation ?

  20. Mark Wickens sagt:

    Hi Manfred

    Thanks for this resource. Like a lot of folk I’ve come back to these excellent Casios from being an owner when I was a youngster. I am planning on writing a parser for the Casio Basic dialect for the FX-850P as part of this years retrochallenge. Your collection of programs will obviously be very useful. Regards, Mark.

  21. Esteban Rios sagt:

    Until December 2024 it was working. Suddenly it ran out of batteries, I replaced them and it no longer restarted.
    (one observation, I removed the three batteries at the same time, I did not respect first the battery power and then the memory)
    Do you know how I could revive it???

    Thank you very much from Barcelona, ​​Spain.

    Greetings

    • Admin_MB sagt:

      If the Casio calculator no longer works properly after replacing the three batteries, an ALL RESET must be carried out:

      So, first switch on the calculator!

      There is a hole next to the power button and on the back. It is marked Reset.

      So first press the all-reset button on the back, then the reset on the front.

      You can press it in carefully with a toothpick. The display will go off for a short time.

      Your Casio should then work again.

  22. Holger sagt:

    Hallo.
    Ich schreibe nie Kommentare auf Webseiten.
    Aber heute habe ich meinen alten FX-880P in einer Schublade gefunden.
    Batterien (letzter Wechsel 2008) natürlich komplett leer.
    Also neue rein und… nix. Komisches Verhalten, keine Tasten möglich. 🙁
    Batterien wieder raus, auf dem Weg zur Elektroschrott-Sammelkiste.
    Irgendwie traurig, das Ding hat meine ganzen Weiterbildungen begleitet.
    Also doch noch ein letztes Mal googeln… wie war das mit dem Reset.
    Dabei Ihre Seite gefunden, Reset durchgeführt, er geht wieder…

    Main 32Kbyte Option 32 Kbyte
    OK. RAM

    Was für Erinnerungen… im Keller habe ich noch das Handbuch und irgendwo dieses komische Laplink Kabel, weil es mit Drähten auf Dauer nicht so schön war.
    Zum Wegwerfen war es mir immer zu schade; jetzt bleibt der Rechner weiter mein. 🙂

    Vielen Dank für ihre Seite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert