Casio FX-5800P USB Adapter CcLinker Dongle

Auf dieser Seite findet Ihr Infos zum Casio FX-5800P USB Adapter CcLinker Dongle, welcher aktuell bei eBay vom Verkäufer takumakoji zum Kauf angeboten wird.

Ich habe ein USB Adapter am 21.12.2012 gekauft. Der Artikelpreis lag bei 29 USD. Inklusive Versandkosten und 19% Steuer belief sich der Gesamtpreis auf 48,79 USD (ca. 43,76 EUR). Geliefert wurde der USB Adapter schon am 04.01.2022.

Hier ein paar Bilder:

Das ist im USB Steckergehäuse

Im USB Steckergehäuse befindet sich eine Platine mit der Bezeichnung „YYH-256“. Im Internet findet man zu dieser Bezeichnung, dass es sich um ein RS485 USB Converter Adapter CH340 (YYH 256) handeln müsste. Wenn man aber die Bilder im Internet vergleicht sieht man, dass das eingebaute IC ausgewechselt wurde.

Auf der Bauteileseite ist ein IC und etliche passive Bauteile (SMD Widerstände, Kondensatoren) und ein Transistor. Zusätzlich ist eine blaue LED und ein Widerstand zwischen USB Stecker und IC eingebaut. Auf der Rückseite sind drei Bauteile (vermutlich Kondensatoren) mit der Aufschrift 6V8A.

Die Beschriftung des ICs ist nicht zu erkennen, es wurde aber nachträglich auf der Platine eingebaut, denn es hat 14 Pins, auf der Platine war einmal ein IC mit 16 Pins. Im Geräte-Manager wird ein USB Serial Port ausgewiesen. Der Hersteller ist „Microchip Technology, Inc.„. Als Gerätebeschreibung wird „CDC RS-232 Emulation Demo“ ausgewiesen. Wahrscheinlich handelt es sich bei dem IC um ein 8-bit PIC Microcontroller (möglicherweise ein PIC16F630-I/SL). Allerdings gibt es sehr viele unterschiedliche 8-bit PIC Microcontroller welche hier eingebaut sein könnten.

An der Platine ist ein ca. 20 cm langes Kabel angelötet, an dessen Ende befindet sich der dreipolige Klingenstecker (2,5 mm). Die drei Adern des Kabels sind sehr dünn, und es gibt keine Zugentlastung. Es besteht die Gefahr, dass durch unachtsame Handhabung durch Ziehen am Kabel abreisen kann.

Die Installation der Gerätetreiber

Die Installation der Gerätetreiber unter meinem Windows 8 Rechner gestaltete sich schwierig. Die notwendigen CDC-RS232 Treiber wurden nicht automatisch installiert. Ich suchte nach funktionierenden Treiber. Schließlich wurde ich durch diesen Thread fündig, und habe hier die Treiber herunterladen können (mchpcdc.inf und mchpcdc.cat).

Das Editor-Programm

Nachdem der Treiber erfolgreich installiert war, konnte ich mit dem Programm CcEditor (CcEditorV2.2a.exe) erfolgreich ein Programm vom Casio FX-5800P zum CcEditor senden.

Meine Bewertung

Das USB Kabel ist aktuell die einzige käuflich zu erwerbende Möglichkeit den Taschenrechner Casio FX-5800P mit einem Rechner zu verbinden. Es ist aber auch eine teure Angelegenheit und das Kabel muss sehr vorsichtig behandelt werden. Aber es funktioniert.


Wie hat Dir dieser Artikel gefallen?

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

1 Antwort zu Casio FX-5800P USB Adapter CcLinker Dongle

  1. Admin_MB sagt:

    Claudio Fernandez Loquenz hat liebenswerter weise in einem Kommentar hier im Blog darauf hingewiesen, dass die Schaltung im Internet unter diesem Link verfügbar ist:
    https://oshwhub.com/Andylithia/cclinker
    Es handelt sich also um den PIC16F1455-ISL, ein 8-Bit USB Mikrocontroller.
    cclinker.schema

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert