Eigentlich sollte das Upgrade schon zu meinem Geburtstag im Juli letzten Jahres kommen. Aber der Eurokurs stand gerade schlecht, und ich musste noch warten – bis zum 5. März 2016. Es ist die Canon EOS 5D Mark III.
Die Canon EOS 5D Mark III DSLR ist eine Kamera für engagierten Fotografen und Profis. Sie basiert auf den Technologien, die erstmals bei der Canon EOS-1D X DSLR vorgestellt wurden. Der 22,3 Megapixel Vollformat-CMOS-Sensor ermöglicht Reihenaufnahmen mit bis zu sechs Bildern/Sekunde (fps), das AF-System hat 61 Messfelder, die Movie-Funktionen entsprechen der EOS-1D X–die Kamera ist somit für Fotografen und Filmemacher gleichermaßen interessant.
Highlights und Technische Daten:
- Vollformat-CMOS-Sensor mit 22,3 MP
Max. Bildauflösung: 5.760 x 3.840
Seitenverhältnis: 3:2 - 61-Punkt-Autofokus (davon 41 Kreuz- und 5 Dual-Kreuzsensoren)
Autofokus-Arbeitsbereich von -2 EV bis 18 EV, Einzel-Autofokus, kontinuierlicher Autofokus, Verfolgungs-Autofokus, Manuell, AFL-Funktion, Fokuslupe.
Hinweis: Bei Canon gibt es Ausführliche Informationen zur Nutzung der hoch-präzisen AF-Funktionen. - Intelligentes 63-Zonen AE-Messsystem
- Verschluss für bis zu 150.000 Auslösezyklen ausgelegt
- Reihenaufnahmen mit bis zu 6 Bildern/Sekunde
- ISO-Empfindlichkeit 100-25.600, erweiterbar auf ISO 50-102.400
- Full-HD-Videos mit manueller Steuerung
Videoformat: MOV (Codec H.264)
1.080p bei 24, 25 oder 30 Bilder pro Sekunde (1.920 x 1.080, 16:9)
720p bei 50 oder 60 Bilder pro Sekunde (1.280 x 720, 16:9)
480p bei 60 Bilder pro Sekunde (640 x 480, 4:3) - Heller optische Prismensucher mit 100% Bildfeld
- 8,11 cm (3,2 Zoll) TFT LCD Monitor, ca. 1.040.000 Bildpunkte
- Zusätzliches Infodisplay (oben) mit Beleuchtung
- HDMI-Ausgang für unkomprimiertes 4.2.2 Full-HD Videosignal mit 8-Bit
- Anschlüsse: HDMI, Kopfhörer, Mikrofon, USB 2.0
- Speichermedien: 1 x SD-, SDHC-oder SDXC sowie 1 x CompactFlash
- 14-Bit DIGIC 5+ Prozessor
- Schutz gegen Umwelteinflüsse
- HDR-Modus, Mehrfachbelichtung
- Abmessungen B x H x T: 152 x 116 x 76 mm
- Gewicht: 960 g (betriebsbereit)
Hallo Mani,
ich hab die EOS 5D iii und würde diese gern als „webcam“ via HDMI (HDMI Kabel und Elgato cam link 4k) in Teams/Zoom nutzen. Kamera im Videomodus, neueste Firmware.
Das Videosignal kommt am Laptop (Fernseher habe ich auch getestet) an, aber leider ohne Ton.
Kennst du das Problem? Gibts da eine Lösung für?
Grüße
Mike
Hallo Mike,
leider besitze ich selbst kein Elgato cam link. Aber das Audio Signal sollte schon über das HDMI Kabel rausgegeben werden. Du kannst ja mal zum Test deine Kamera mittels HDMI-Kabel an einen Monitor mit Lautsprecher, oder an ein Fernsehgerät anschließen. Wenn du dann ein Video mit der Kamera aufzeichnest und danach abspielst, sollte beim Abspielen der Ton am Fernseher zu hören sein.
In Sachen HDMI-Out enttäuscht die Canon EOS 5D Mark III – während die (vergleichbare) Fullframe Konkurrenz von Nikon (D800) die Möglichkeit bietet, den internen Codec via HDMI Out Aufzeichnung zu umgehen, wird das bei der Canon EOS 5D Mark III leider nicht unterstützt. Die Canon EOS 5D Mark III gibt via HDMI nur 1080i mit einer Overlaygrafik wieder.
Aber da gibt es ja zum Glück noch Magic Lantern. Das kann als Firmware-Update auf die Canon EOS 5D Mark III installiert werden.
Hier ein YouTube Video, welches das Thema ganz gut erklärt.
Viel Erfolg,
Manfred
Nachtrag: Ich habe bei den Amazon Kundenanfragen zum Elgato Cam Link 4K eine Antwort zu deiner Frage gefunden.
Johannes Betzt hat am 20. Dezember 20 18 folgende Antwort geliefert:
„Ist nur für bildubertragung ausgelegt da es zum capturen von Kameras ausgelegt ist das heißt ohne Ton. Würde für diesen Zweck eine capture card und keinen cam link verwenden :)“